Berufsorientierung
Die Schüler:innen werden ihre Praktikumseindrücke nicht in Form trockener Abhandlungen auf Papier vorlegen, sondern in einem spannenden Video dokumentieren, das auf Grundlage verschiedener Kriterien erstellt wird und nicht länger als 90 Sekunden lang sein soll. In diesem Video werden auch Mitarbeiter:innen interviewt und gezeigt, die ihre Eindrücke über den Beruf und ihren Betrieb äußern. Dies können zum Beispiel die Praktikumsbetreuer:in (zum Beispiel Auszubildende) sein. Mit der neuen Herangehensweise findet eine deutliche Stärkung der beruflichen Orientierung junger Menschen statt und wird ein klarer Mehrwert geschaffen: Die in kreativen Techniken erstellten Videos werden auf der internen Schulplattform hochgeladen und stehen damit auch jüngeren Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen die Suche nach einem Ausbildungs- oder einem Praktikumsplatz zu erleichtern. Durch die Schüler:innen-Videos erhalten die Suchenden einen schnellen und besseren Eindruck über die Betriebe in der Region und die Erfahrungen sowie Erlebnisse der älteren Schüler:innen.
Galerie