Cases

Praxisbeispiele aus dem Bildungsalltag – So wirkt DigitalSchoolStory in Schulen

Integrationsprojekt

Brücken bauen: Integration ukrainischer Jugendlicher

Willkommen heißen mit DigitalSchoolStory, das hört sich in der Klasse von Isabelle Schuhladen so an: In Deutsch, Russisch und Ukrainisch wird gelacht, gelernt und gemeinsam gedacht. Die Lehrerin führt das Projekt in gemischten Teams durch, um die Integration zu fördern. Sprache ist für die Jugendlichen keine Barriere, sie finden kreative Wege, sich zu verständigen. Dabei lernen alle. So sind zum Beispiel ukrainische Jugendliche digital sehr fit.

Demokratiebildung

Demokratie erleben – Ein Schulprojekt mit großer Wirkung

Gemeinsam gestalten, erfahren und erleben – Wie Schülerinnen Demokratie mit kreativen Ideen erfahrbar machen. Die Partnerschaft zwischen dem Tessloff Verlag (TESS) und DigitalSchoolStory eröffnet die Chance, bisher nicht genutzte Synergien zu entwickeln: Bei der Durchführung eines DSS-Projekts nutzen die Schulen u. a. das Jugendsachbuch „WAS IST WAS Demokratie“ kostenfrei als Recherche- und Wissensgrundlage. Mit dem Band werden Basisinformationen zur Demokratie vermittelt. Die Leserinnen und Leser gehen mit zur Wahl, zum Bundestag, zur EU und auch zu einem Kindersportteam, das über einen Ausflug abstimmt. Ziel ist es, die Werte der Demokratie an alle Kinder weiterzugeben, um sie darin zu bestärken, mitzugestalten. Die Inhalte eignen sich im besonderen Maß für die Jahrgangsstufen 5 bis 8. Ergänzend steht den Schüler:innen die Podcastfolge „WAS IST WAS Demokratie“ kostenfrei zur Verfügung.

TECHNISCHES FACH

Fachwissen mal anders mit DigitalSchoolStory

„Wo finde ich noch mal die Bilder?“ fragt Matthis, 11. Klasse, seine Lehrerin. Rieke Strehl, Lehrerin an den Gewerblich-Technischen Schulen (GTS) der Stadt Offenbach, führt im Fach Umwelttechnik ein Projekt mit DigitalSchoolStory durch. Matthis und seine drei Mitschüler arbeiten an einem Video zum Thema Treibhauseffekt.

Das Projekt an Ihrer Schule

Lassen Sie uns gemeinsam mehr solcher Projekte realisieren!

Demokratie erlebbar machen:Gemeinsam Verantwortung übernehmen und mitgestalten.

Inspirierendes Lernen gestalten: Motivation durch innovative Lernmethoden wecken.

Digitale Kompetenzen stärken:Kreatives Storytelling trifft digitale Medienarbeit.

Teamarbeit fördern: Zusammenarbeit und Kommunikation praxisnah erleben.

KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.
1/3
KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
2/3
KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
3/3
Vielen Dank! Ihr Formular wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form