UNSERE MISSION
„Hallo zusammen ... Ich glaube, dass sich das Schulsystem noch ein bisschen mehr an die digitale Welt anpassen könnte ...“
Du drehst und gestaltest dein eigenes Video – wie echte Creator:innen auf TikTok.
Ihr plant, probiert aus und arbeitet flexibel zusammen – wie ein echtes Kreativteam.
Ihr zeigt eure Ergebnisse gemeinsam – und bringt eure Idee groß raus.
Finde heraus, was du gut kannst – und setze genau das im Projekt ein.
Ihr bestimmt, worum’s geht – und erzählt eure Story auf eure Art.
Kreativ sein, ausprobieren, dazulernen – und dabei richtig Spaß haben.
Sprich deine Lehrer:innen an!
Hier findest Du alle Pat:innen, die die Projekte in den Schulen begleiten.
Nein. Wir schauen, welcher Creator:in zum Projekt passt und zeitlich verfügbar ist.
In der Regel findet die Q&A-Session mit dem Creator oder der Creatorin online statt.
Das entscheidet der Lehrer/die Lehrerin. Bei einigen Klassen fließt das Video in die Note ein, bei anderen läuft es außerhalb der schulischen Bewertung. In jedem Fall bekommt Ihr ein Feedback zum Video vom Creator.
Nein, alle Videos bleiben im vertraulichen Kreis der Klasse oder der Schule, je nachdem, was Ihr vereinbart.
Jede und jeder hat andere Stärken. Wenn Du nicht gern vor der Kamera stehst, nimm einfach selbst die Kamera und filme! Wichtig ist, dass Ihr Euch im Team austauscht und die unterschiedlichen Stärken gemeinsam bestmöglich einsetzt.
Damit Du das lernst, ist DigitalSchoolStory da. Unterstützung bekommst Du von Deinem Team in Deiner Klasse, von dem Creator und Deinem Lehrer:in.
Diese Sorge ist normal – und oft geht es sogar Eurem Lehrer so.
Vergiss nicht: Ihr seid alle in derselben Situation und lernt gemeinsam, was gut funktioniert und was nicht. Da ist jeder Fehler eine Chance für alle, dazuzulernen. Und Eure Videos bleiben im vertrauten Kreis des Klassenzimmers.
Erzähl von unserem Projekt und was Dich daran begeistert. Leite unsere Kurz-Info für Lehrkräfte weiter und weise auf unseren kostenlosen Info-Abend hin.
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen von Schüler:innen. Deine Frage ist nicht dabei? Stell sie uns auf Instagram.