Fokusthemen

DigitalSchoolStory bietet neben der Methodik auch verschiedene Fokusthemen.

Das Netz als sicherer Ort.

Das Netz als sicherer Ort.

Cybermobbing betrifft über 1,8 Mio. Schüler:innen. Prävention muss zur Aufgabe der Schule werden – für sichere Orte, starke Kinder und einen respektvollen Umgang im digitalen Raum.

Gemeinsam stark gegen Cybermobbing & Co. – mit JUUUPORT und DigitalSchoolStory

Gewalt im Netz & Jugendrechte

Kenne Deine Rechte: Neue Wege gegen Cybermobbing in Schulen

Digitale Medien fördern Teilhabe, bergen aber Risiken wie Cybermobbing und Desinformation. Kinder müssen ihre Rechte kennen, um sich sicher und selbstbestimmt online bewegen zu können.

Kinderrechte kennen – digitale Gewalt erkennen

Berufsorientierung

Berufsorientierung mit Zukunft: Wenn der Praktikumsbericht viral geht

Fachkräftemangel und unbesetzte Ausbildungsplätze erfordern neue Wege der Berufsorientierung, die zugleich die Medienkompetenz fördern, Motivation stärken und erste Berufserfahrungen sichtbar machen.

Berufsorientierung neu gedacht – mit DigitalSchoolStory

Wertebildung

Mit TikTok zu mehr Wertebildung

Wertebildung stärkt Jugendliche in Zeiten von Krise und Wandel. Schule wird zum zentralen Ort für demokratische Haltung und Medienkompetenz. Der Bedarf steigt – bundesweit.

Wertebildung trifft Medienkompetenz

Demokratiebildung

Demokratie erleben – Ein Schulprojekt mit großer Wirkung

Die digitale Welt verändert Kommunikation und Meinungsbildung. Jugendliche brauchen Medienkompetenz, Werte und Haltung, um Desinformation zu erkennen und ihre Meinung sicher zu vertreten.

Demokratie verständlich machen – mit „WAS IST WAS“ und DigitalSchoolStory
Das Projekt an Ihrer Schule

Lassen Sie uns gemeinsam mehr solcher Projekte realisieren!

Demokratie erlebbar machen: Gemeinsam Verantwortung übernehmen und mitgestalten.

Inspirierendes Lernen gestalten: Motivation durch innovative Lernmethoden wecken.

Digitale Kompetenzen stärken: Kreatives Storytelling trifft digitale Medienarbeit.

Teamarbeit fördern: Zusammenarbeit und Kommunikation praxisnah erleben.

KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.
1/3
KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
2/3
KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
3/3
Vielen Dank! Ihr Formular wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form