Förderprogramm
„Demokratielust statt Demokratiefrust"

Innovative Lernprojekte für Schulen - Jetzt bewerben und eine Förderung erhalten.
Das regionale Förderprogramm wird finanziert durch die EWE Stiftung.

DigitalSchoolstory kurz erklärt

Die Ausgangssituation

Unsere Kommunikation, der Umgang mit Informationen und die Bildung von Meinungen haben sich durch digitale Medien stark verändert. Neue Wege der Verständigung und Einflussnahme entstehen – gerade für junge Menschen.

Unsere Lösung

Im Unterricht mit DSS stärken wir soziale Kompetenzen: Wir lernen, Gedanken und Gefühle mitzuteilen, andere Perspektiven zu verstehen und respektvoll zu handeln. So entwickeln wir Empathie, erkennen soziale Regeln und finden unseren Platz im Miteinander.

Unser Ziel

DigitalSchoolStory macht junge Menschen stark für die Zukunft. Durch kreative Arbeit mit Social Media fördern wir Kommunikation, kritisches Denken und Medienkompetenz – und stärken Selbstvertrauen, Teamfähigkeit und Selbstbestimmung.

Die Methode

In zwölf Schritten zum fertigen Produkt

Lernen durch Geschichten:
Geschichten bleiben besser im Kopf als reiner Unterrichtsstoff. Lehrkräfte, die DigitalSchoolStory nutzen, sehen immer wieder, dass Geschichten, die Schüler:innen selbst entwickeln, effektiver und nachhaltiger sind.

Motivation durch Vorbilder:
DigitalSchoolStory verbindet die Begeisterung der Schüler:innen für Social Media mit Unterrichtsinhalten. Mit Unterstützung von bekannten Creators und der Methode von DigitalSchoolStory entstehen kurze Videos, die Lerninhalte spannend vermitteln.

Das Ergebnis:
Am Ende steht ein kreatives Kurzvideo von maximal 90 Sekunden. Komplexe Themen werden von Schüler:innen in ansprechende Geschichten verpackt, die ihre Mitschüler:innen begeistern und das Lernen neu gestalten.

Bewerbungsunterlagen

Förderthema:

Projekte zur Stärkung der Demokratiebildung.

Förderumfang:

Die Durchführung des Projekts DigitalSchoolStory mit bis zu 4 Klassen ab der Jahrgangsstufe 5 aller Schularten.
Gefördert werden 12 Schulen mit jeweils bis zu 4 Klassen.

Förderzeitraum:

Der Förderzeitraum endet am 31.07.2025.

Schulen aus folgenden Regionen:

Ammerland

Aurich

Barnim

Cloppenburg

Cuxhaven (Stadt)

Dahme-Spreewald

Delmenhorst

Diepholz

Emden (Stadt)

Emsland

Friesland

Harburg

Märkisch-Oderland

Oberhavel

Oder-Spree

Oldenburg

Oldenburg (Stadt)

Osnabrück

Osterholz-Scharmbeck

Rotenburg-Wümme

Soltau-Fallingbostel

Stade, Cuxhaven

Teltow-Fläming

Uckermark

Vechta

Verden

Vorpommern-Rügen

Wesermarsch

Wilhelmshaven

Wittmund

Bewerbungsformular
Jetzt ausfüllen und Bewerbung bis zum 15.02.2025 an nina@digitalschoolstory.de senden.