Unsere Kommunikation, der Umgang mit Informationen und die Bildung von Meinungen haben sich durch digitale Medien stark verändert. Neue Wege der Verständigung und Einflussnahme entstehen – gerade für junge Menschen.
Im Unterricht mit DSS stärken wir soziale Kompetenzen: Wir lernen, Gedanken und Gefühle mitzuteilen, andere Perspektiven zu verstehen und respektvoll zu handeln. So entwickeln wir Empathie, erkennen soziale Regeln und finden unseren Platz im Miteinander.
DigitalSchoolStory macht junge Menschen stark für die Zukunft. Durch kreative Arbeit mit Social Media fördern wir Kommunikation, kritisches Denken und Medienkompetenz – und stärken Selbstvertrauen, Teamfähigkeit und Selbstbestimmung.
Projekte zur Stärkung der Demokratiebildung.
Die Durchführung des Projekts DigitalSchoolStory mit bis zu 4 Klassen ab der Jahrgangsstufe 5 aller Schularten.
Gefördert werden 12 Schulen mit jeweils bis zu 4 Klassen.
Der Förderzeitraum endet am 31.07.2025.