UNSERE MISSION
„Aber der Code allein verändert nichts. Die Generation unserer Kinder aber will und muss das tägliche Leben verändern. DigitalSchoolStory zu unterstützen, heißt Zukunft aktiv mitgestalten. Jetzt.“
Die eigene Socia Media-Nutzung reflektieren und die Mechanismen hinter TikTok und Co. verstehen.
Selbstorganisiert im Team arbeiten, in der Retro die Zusammenarbeit evaluieren und verbessern.
Eigene Stärken stärken, die der anderen kennen und verstehen lernen.
Eine eigene Haltung entwickeln, Inhalte auf den Punkt bringen und selbstbewusst entwickeln.
Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden, Roten Faden entwickeln und neue Sicht auf das Thema geben.
Aus eigenem Interesse Themen vertiefen, Freude am Erlernen neuer Inhalte und Methoden entwickeln.
Partizipation, Kreativität und Teamfähigkeit zählen, damit Jugendliche im Arbeitsmarkt Fuß fassen und Wirtschaft mitgestalten.
Binden Sie das DigitalSchoolStory-Partner-Siegel auf Ihrer Website, in Ihren Social Media-Kanälen oder Ihr Employer Branding ein.
DigitalSchoolStory trägt dazu bei, dass Jugendliche die agilen und sozialen Fähigkeiten erwerben, die Unternehmen zunehmend von ihren Mitarbeitenden erwarten.
Wir nennen unsere Partner im Ankündigungs- und Abschluss-Post zum Projekt auf unseren Social Media-Kanälen und binden ihr Logo auf unserer Website ein. Gerne unterstützen wir Ihre Pressearbeit und Kommunikation zum Projekt mit Pressefotos und Textbausteinen.
Jede:r Schüler:in erhält ein Teilnahme-Zertifikat mit Ihrem Unternehmenslogo als Ermöglicher des Projekts.
Wissenstransfer und Videokompetenz im eigenen Unternehmen stärken mit unserem Impulstag für Mitarbeitende.
Holen Sie DigitalSchoolStory mit unserer Summer School in Ihr Unternehmen und ermöglichen Sie den Kindern Ihrer Mitarbeitenden, Medien- und Methodenkompetenz zu erwerben – mit jeder Menge Spaß.
Die Kosten besprechen wir gern telefonisch mit Ihnen.
Alternativ zur Förderpartnerschaft für ein konkretes Projekt können Sie mit Ihrer Spende das Wachstum von DigitalSchoolStory unterstützen und so die Organisation und Skalierung ermöglichen, dass wir noch mehr Jugendliche erreichen.
Genaue Informationen zum Ablauf eines DigitalSchoolStory-Projekts in der Schule finden Sie hier.Involviert sind Sie vor allem über die Kommunikation: Wir erwähnen Sie als Partner im Ankündigungs- und Abschluss-Post, die Sie gern über Ihre Netzwerke teilen können.
Im Unterricht selbst tritt vor dem rechtlichen Hintergrund in Deutschland der Ermöglicher-Partner in den Hintergrund. Hier taucht Ihr Unternehmen nur dann auf, wenn es inhaltlich in die Aufbereitung des Unterrichtsstoffs involviert ist – zum Beispiel durch Einblicke in technische Verfahren.
Aktuell ist DigitalSchoolStory in allen Bundesländern aktiv.
Immer mehr Schulen und Hochschulen schlagen mit uns neue Wege ein.
Wir freuen uns über jede weitere Schule und jede Region, die dazukommen, und beraten Partner und Schulen gern zur Umsetzung.
Wir haben eine Reihe interessierter Schulen, mit denen wir Sie vernetzen können.
Alternativ können Sie selbst als Unternehmen an eine Schulleitung vor Ort herantreten und das Projekt gemeinsam mit uns dort vorstellen.
Als gemeinnützige Organisation stellen wir Ihnen selbstverständlich eine Spendenbescheinigung aus.
Als gemeinnützige Organisation erwirtschaften wir keinen Gewinn, sondern investieren das gesamte Spendenaufkommen in die Durchführung der Projekte, die technische Infrastruktur und den Ausbau unserer Strukturen.