Demokratiebildung
Gemeinsam gestalten, erfahren und erleben – Wie Schülerinnen Demokratie mit kreativen Ideen erfahrbar machen. Die Partnerschaft zwischen dem Tessloff Verlag (TESS) und DigitalSchoolStory eröffnet die Chance, bisher nicht genutzte Synergien zu entwickeln: Bei der Durchführung eines DSS-Projekts nutzen die Schulen u. a. das Jugendsachbuch „WAS IST WAS Demokratie“ kostenfrei als Recherche- und Wissensgrundlage. Mit dem Band werden Basisinformationen zur Demokratie vermittelt. Die Leserinnen und Leser gehen mit zur Wahl, zum Bundestag, zur EU und auch zu einem Kindersportteam, das über einen Ausflug abstimmt. Ziel ist es, die Werte der Demokratie an alle Kinder weiterzugeben, um sie darin zu bestärken, mitzugestalten. Die Inhalte eignen sich im besonderen Maß für die Jahrgangsstufen 5 bis 8. Ergänzend steht den Schüler:innen die Podcastfolge „WAS IST WAS Demokratie“ kostenfrei zur Verfügung.
Galerie
Das Projekt in Meitingen
An der Realschule Meitingen arbeiteten Schüler*innen der Klasse 6c intensiv an kreativen Kurzvideos zum Thema Demokratie in der Schule. Innerhalb von 18 Stunden entstand ein beeindruckendes Projekt, das nicht nur das Klassenzimmer bereicherte, sondern auch Gäste wie Bayerns Digitalminister Fabian Mehring begeisterte.
„DigitalSchoolStory verbindet digitale Methoden mit kreativem Storytelling und bringt so komplexe Inhalte auf den Punkt. Die Schüler*innen haben nicht nur Demokratie verstanden, sondern auch gelernt, digitale Medien verantwortungsvoll und selbstbewusst einzusetzen – das ist gelebtes Lernen!“