Cybermobbing

Kenne Deine Rechte: Neue Wege gegen Cybermobbing in Schulen

Kinder und Jugendliche haben Rechte. Sie haben vor allem das Recht, dass ihre Person vor Übergriffen geschützt wird und ihre Würde geachtet wird. Doch in Schulen kommt es vor allem durch den Missbrauch sozialer Medien immer häufiger zu schweren Fällen digitaler Diskriminierung, wie beispielsweise Cybermobbing, Cybergrooming, Bildrechtsverletzungen oder auch Kinderrechte und Co. Die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten und die mangelnde rechtliche Regulierung sozialer Medien scheint Kinder und Jugendliche immer häufiger zu ermuntern, Mitschülerinnen und -schüler in schlimmster Weise zu diskriminieren. Für die Betroffenen solcher digitalen Mobbing-Attacken hat dies oft fürchterliche Folgen. Durch die enorme Verbreitung sozialer Medien werden sie nicht selten in der gesamten Schulgemeinschaft und darüber hinaus bloßgestellt. Einige Opfer solcher Mobbing-Attacken haben sich bereits das Leben genommen. Die Partnerschaft zwischen Safe im Recht und DigitalSchoolStory eröffnet die Chance, bisher nicht genutzte Synergien zu entwickeln und Heranwachsende zu stärken:

Kenne Deine Rechte: Neue Wege gegen Cybermobbing in Schulen

projektablauf

Schulprojekt in 12 Schritten – mit DigitalSchoolStory

Galerie

Mit TikTok zu mehr Wertebildung.

Das Projekt an Ihrer Schule

Lassen Sie uns gemeinsam mehr solcher Projekte realisieren!

Demokratie erlebbar machen:Gemeinsam Verantwortung übernehmen und mitgestalten.

Inspirierendes Lernen gestalten: Motivation durch innovative Lernmethoden wecken.

Digitale Kompetenzen stärken:Kreatives Storytelling trifft digitale Medienarbeit.

Teamarbeit fördern: Zusammenarbeit und Kommunikation praxisnah erleben.

KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.
1/3
KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
2/3
KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
3/3
Vielen Dank! Ihr Formular wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form