Früher dachte ich mit Zeichnen und Kunst kann man kein Geld verdienen und in einen ernstzunehmenden Job gehört das schon mal gar nicht. Also habe ich die unbändige Kreativität in den Koffer gepackt, den Deckel zugemacht und was Ordentliches gelernt: Industriekauffrau im Großkonzern, Studium der Wirtschaftspsychologie und 5 Jahre Unternehmensberatung. Als ich vor 10 Jahren im Online Business anfing, sollte ich mein blaues Wunder erleben: Da gabs auf einmal Design Thinking, visuelle Brainstorming Sessions, und man sollte auf den Ideen anderer aufbauen. Und mir begegnete in London auf einer UX Konferenz Sunni Brown, die davon sprach, dass man mit einfachen Bildern, den Fokus in Meetings schärfen kann. Also luscherte ich mal vorsichtig, ob in dem Koffer, in dem ich die Kreativität vergraben hatte, noch was drin war. Sollte es möglich sein, dass ich mich im Business Kontext doch so zeigen durfte, wie ich tief in meinem Herzen war? Könnte mir visuelles Denken dabei helfen meine vermeintlich gegensätzlichen Seiten auszuleben? Die Seite … • der Macherin und gleichzeitig die der zarten, empathischen Führungskraft, • der souveränen, erfahrenen Researcherin und gleichzeitig die der kreativen und bunten Persönlichkeit, • Derjenigen, die Dinge auf den Punkt bringt aber auch voller Freude und Energie durch den Raum springt
Sketchnotes können ernstzunehmende Inhalte verständlich und mit Spaß erklären - ich unterstütze DigitalSchoolStory mit meiner Superpower, dem Visuellen Denken.
Ich bin bei DigitalSchoolStory dabei, weil es Teilnehmenden beides ermöglicht: ganzheitliches Lernen UND das kreative ICH entdecken! #LernerlebnisWann hast du das letzte Mal, etwas praktisch in einer Peer Group und begleitet durch deine Vorbilder lernen dürfen? Mich begeistert, dass Teilnehmende ihre technischen, methodischen und sozialen Kompetenzen erweitern, Luftschlösser kritisch hinterfrage, sich selbst und andere dabei besser kennen lernen und so Klarheit für ihren eigenen Weg gewinnen.