Stell‘ dir vor, die Welt verändert sich und du bist nicht dabei…
Ganz so schlimm war es bei mir nicht, aber vielleicht fange ich vorne an.
1987 habe ich bei einer Krankenkasse meine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten – kurz SoFa – begonnen. Damals hatten wir keine Computer, sondern Datensichtgeräte, auf denen lediglich rudimentäre Informationen zu unseren Kunden festgehalten waren. Wir haben Krankenkassenbeiträge auf Beitragsblätter in Papierform eingetragen, die wir zuvor händisch und mit dem Taschenrechner ausgerechnet haben. Briefe an Kunden wurden entweder diktiert oder mittels Textbausteinen zusammen gestellt. In jedem Fall brauchte es aber eine gute Fee, die das in die Schreibmaschine tippte und zur Unterschrift vorlegte.Selbstverständlich haben Krankenkassen inzwischen PC’s und 360-Grad-Programme, in denen sämtliche Kundendaten gesichtet und geändert werden können. Beiträge und Auszahlungen werden automatisch ausgerechnet und Briefe gehen zentral auf den Postweg und Digitalisierung macht auch hier nicht halt.Meine Neugier hat mir 2018 die Augen geöffnet: Plötzlich war Präsenz auf Social Media wichtig, agile Methoden und die Lust auf ein Neudenken rückten in meinen Fokus. Auf einmal verstand ich meine bereits erwachsenen Kinder, die als Teenager in der Schule ihre Ideen und das, was sie in der Freizeit interessierte, nicht einbringen konnten. Schule war einfach nicht „up to date“.Ich habe 2019 eine Ausbildung zum Agile Coach begonnen und parallel habe ich 2020 angefangen zu sketchen. Ich wollte Lernprozesse und -ergebnisse so darstellen können, dass sie Freude bereiten, Lust auf mehr machen und nachhaltig „hängen bleiben“. Inzwischen zeichne und visualisiere ich im Job, für Freunde und Arbeitskollegen und zu guter Letzt natürlich auch für mich. Ich liebe es!
Mich begeistert, bei DigitalSchoolStory meine Stärken einbringen zu dürfen für eine Lernwelt, die bunt, abwechslungsreich und motivierend ist.