28.04.2025

Stiftung Berliner Sparkasse fördert DigitalSchoolStory

Pressemeldung als PDF

Bildquelle: DigitalSchoolStory gGmbH

Bad Homburg/ Berlin, 28. April 2025

Stiftung Berliner Sparkasse fördert DigitalSchoolStory – 500 Berliner Schüler:innen werden zu digitalen Gestalter:innen

Die Stiftung Berliner Sparkasse – von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin unterstützt das Bildungsprojekt DigitalSchoolStory (DSS) im Jahr 2025 mit einer Förderung aus der PS-Lotterie der Berliner Sparkasse. Damit wird ein innovatives Vorhaben ermöglicht, das rund 500 Berliner Schüler:innen ab der 5. Klasse befähigt, ihre digitale Medienkompetenz, soziale Fähigkeiten und kreativen Ausdruck zu stärken.

„Die Förderung von Bildung und Chancengleichheit liegt uns besonders am Herzen. DigitalSchoolStory zeigt, wie moderne Lernformate jungen Menschen helfen können, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Potenziale zu entdecken. Wir freuen uns, ein Projekt zu unterstützen, das so nachhaltig wirkt“, Patrick Gehrke, Stiftung Berliner Sparkasse.

Mit dem Projekt „Jugendliche von Konsumenten zu Gestaltern machen“ bringt DigitalSchoolStory das Prinzip des digitalen Storytellings in Berliner Klassenzimmer: Schülerinnen und Schüler übersetzen Unterrichtsinhalte in kreative Videoformate – statt in klassische Referate. Unterstützt von ehrenamtlichen Content Creator:innen erlernen sie, wie sie Inhalte reflektiert auf Social Media darstellen und so eigene Standpunkte entwickeln können.

„Die Förderung durch die Stiftung Berliner Sparkasse ist ein starkes Zeichen für zukunftsorientierte Bildungsarbeit“, sagt Nina Mülhens, Mitgründerin und Geschäftsführerin bei DSS. „Unsere Gesellschaft braucht junge Menschen, die kritisch denken, kreativ handeln und mit digitalen Medien verantwortungsvoll umgehen. Wir sind sehr dankbar für ihr Vertrauen in unser Konzept und freuen uns darauf, mit ihrer Hilfe Berliner Jugendliche auf ihrem Weg zu selbstbewussten Gestalter:innen zu begleiten.“

Die teilnehmenden Schüler:innen erwerben im Projekt gezielt sogenannte 4K-Futureskills+ – Kreativität, Kollaboration, Kommunikation, kritisches Denken und Medienkompetenz. Gleichzeitig erweitern sie ihre Medienkompetenz, arbeiten eigenverantwortlich im Team und setzen sich mit Themen ihres Unterrichts oder auch gesellschaftlichen Themen aktiv auseinander und übersetzen diese in kreative kurze Videoformate.

Die Maßnahme startet im April 2025 und läuft bis Ende des Jahres. Teilnehmen werden voraussichtlich 20 Klassen aus bis zu fünf Berliner Schulen unterschiedlichster Bezirke.

Über die Stiftung Berliner Sparkasse –  
von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin

Die Stiftung Berliner Sparkasse engagiert sich seit 2010 für das Gemeinwohl in Berlin. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bildung und Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen. Mit dem Motto „Bunt wie Berlin“ unterstützt sie jährlich zahlreiche Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur, Sport, Umwelt- und Tierschutz.

Stiftung Berliner Sparkasse –  
von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin:

Patrick Gehrke
Telefon 030 86983705
patrick.gehrke@berliner-sparkasse.de
www.stiftung-berliner-sparkasse.de

DigitalSchoolStory

DigitalSchoolStory gGmbH unterstützt seit 2020 Schüler:innen (Klassen 5–13) dabei, Unterrichtsinhalte in kreative Videos umzusetzen. Dadurch lernen sie Inhalte auf moderne Weise und erhalten Zugang zu sozialen Medien. Diese Lernmethode fördert 4K+ Kompetenzen (Kommunikation, Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration, Medienkompetenz) sowie eigenverantwortliches Arbeiten. Sie wird auch in Berufsschulen sowie Hochschulen eingesetzt und ist wissenschaftlich evaluiert durch das Fraunhofer FIT. 2023 gewann das Bildungs-Start-up den Corporate Digital Responsibility Award in der Rubrik Verbraucherbelange und zählt zu den Bundespreisträgern des startsocial-Wettbewerbs (2023/24) unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Pressekontakt DigitalSchoolStory:
Jacqueline Dreyhaupt
Mobil 0171 36 32323  
jacqueline@digitalschoolstory.de
www.digitalschoolstory.de

Erfahre mehr

Weitere Pressmeldungen

11.08.2025

„Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ fördert DigitalSchoolStory

„Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ fördert DigitalSchoolStory – Präventionsoffensive startet ab September in 24 Schulklassen bundesweit
21.07.2025

Jutta Croll wird Schirmherrin von DigitalSchoolStory

Jutta Croll, Expertin für Kinderrechte im digitalen Raum, wird Schirmherrin von DigitalSchoolStory. Gemeinsam mit Digitalminister Dr. Fabian Mehring stärkt sie das Engagement für kindgerechte digitale Bildung. Die Initiative fördert Medienkompetenz, Mitgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung durch kreative digitale Formate im Unterricht.
Unser Impact

Was kann DigitalSchoolStory in der Gesellschaft bewirken?

DigitalSchoolStory ermöglicht Schüler:innen, Lehrer:innen und Schulen, sich systematisch und nachhaltig weiterzuentwickeln – mit Kompetenzen, die sie im digitalen Alltag dringen benötigen.

DigitalSchoolStory trägt dazu bei, dass Unternehmen Mitarbeiter:innen finden, die neue Medien ebenso wie agile Methoden beherrschen und die ihre Stärken im Team einsetzen können.