"Aktive Auseinandersetzung mit Social Media gefördert TikTok und Lernen? Dass das kein Widerspruch sein muss, bewies jetzt der Kurs EN1 , Englisch auf erhöhtem Anforderungsniveau, der als zweite Lerngruppe am Gymnasium Brake nach der DigitalSchoolStory Methode eigenen Content entwickelt und produziert hat. ", Oliver Voigt, stellv. Schulleiter Gymnasium Brake
"👉 𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟𝐬𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐅ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 & 𝐊𝐮𝐫𝐳𝐯𝐢𝐝𝐞𝐨𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐞: 𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐜𝐨𝐨𝐥𝐞 𝐊𝐨𝐦𝐛𝐢𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐧 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐖𝐨𝐫𝐤𝐒𝐭𝐨𝐫𝐲 Im Projekt Hashtag#DigitalWorkStory werden die Erhebung und Förderung sprachlicher Kompetenzen mit dem Einsatz kreativer Kurzvideoformate wie TikTok kombiniert – basierend auf dem Modell der DigitalSchoolStory.", Karl Wilbers
"🚀 RWTH Aachen University x DigitalSchoolStory = Hashtag#DigitalWorkStory Da hast Du ganz schön was in Bewegung gesetzt, Winfried Ebner mit Deinem Impuls beim Treffen
Toll, dass wir so gemeinsam wirken konnten! 💪 - jetzt heißt es weiter Daumen drücken für unseren Antrag an die Bundeszentrale für Politische Bildung im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie im Netz 2.0“, David Neil Nethen
"Gegenwärtige Zukunft – Bildungsutopie, die einen Ort hat! Bildungsrevolutionär Stefan Ruppaner und Willers Anke schreiben Spiegel Bestseller", Richard Gerstenberg
“In diesem Podcast bringt Aladin El-Mafaalani eindrücklich und verständlich auf den Punkt, warum soziale Medien für so viele junge Menschen heutzutage so große Attraktivität haben ..."LinkedIn-Beitrag,
🤖 Digitalisierung und KI am Standort Meitingen 🤖 Zehn Schülerpraktikanten der Realschule Meitingen hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in der Ausbildungswerkstatt zu gewinnen.facebook-Post,
“Das System entspricht nicht meinen Werten”: Warum eine junge Lehrerin den Schuldienst quittiert hat.Zeitschriften-Beitrag, News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek führte das Interview.
Young Talents und Start-Ups im Dialog - eine großartige Idee des Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzLinkedIn-Beitrag, Nina I. Mülhens, Co-Founderin & Geschäftsführerin DigitalSchoolStory
Ein ganztägiges Online Barcamp an einem Samstag? Freiwillig? Kann das funktionieren?LinkedIn-Beitrag, Christian Kaiser, Leiter Diversity & Transformation, DATEV eG
Der Bundesverband Innovative Bildungsprogramme e.V. tagte letzte Woche vom 14. bis 15. November in den Räumen der GLS Bank - Events in Hamburg.LinkedIn-Beitrag, Kathinka Richter, Projektleitung NeLe - Campus neue Lernkultur
Die Taunusschule Bad Camberg entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen DigitalSchoolStory und deren Geschäftsführerin sowie Co-Founderin Nina I. Mülhens projektbasierte Lernformate, die den Schülerinnen und Schülern praxisnahe und eigenverantwortliche Lernmöglichkeiten bietet.LinkedIn-Beitrag, F.A.Z. Institut
QUERBEET durch´s Feld. Thema heute: CREATE & LEARN 💡 WAS WIR VON KINDERN LERNEN KÖNNENLinkedIn-Beitrag, Stefanie Meise, innospring. Innovationsberatung und Training (Facilitation)
"Demokratiebildung stärken mit Social Media-Kompetenz - Innovative Lernmethode macht Jugendliche fit für politische Teilhabe im Netz" Zeitschrift KED Kurier Winter 2025 / Themenheft Demokratie
"„Warum ist der Döner so teuer?“ Beim Projekt „Digital School Story“ lernen Schülerinnen und Schüler auf ganz neue Art", Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung/Neue Ruhr Zeitung
Leseprobe: "Upgrade: 21st Century Skills - Mit dem 4K-Modell des Lernens – die Zukunft im Blick haben" Projektidee: Professionelle Videoclips mit agilen Methoden,
Content Creatorin aus Berlin trifft auf die Berufsschulklasse der Käthe-Kollwitz Schule: Meine Schülerinnen und Schüler der 11 BFS-M nahmen kürzlich an einem Projekt
Die #EWEStiftung unterstützt DSS zur Förderung der wichtigsten Kompetenzen des 21. Jahrhunderts: kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und MedienkompetenzInstagram-Beitrag, echt_ewe
DigitalSchoolStory: Virtuelles Treffen der 9er mit dem Influencer Dominik FischInstagram-Beitrag, @herbertbinkertschule, Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Güdingen
Einblicke in eine DSS Q&A-Session einer 8. Klasse mit Content Creator MonumentalmoInstagram-Beitrag, @culture_in_motion_ , Profilklasse Kulturelle Bildung Stadtteilschule Wilhelmsburg
"Spannender Ansatz zur Stärkung der Medienkompetenz"Austausch zwischen Jonathan Grunwald, MdL CDU NRW und Jon Buchmüller, DSS Team PolitikInstagram Post, Jonathan Grunwald, MDL
"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 3) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "
"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 1) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " LinkedIn Post "Hey diggies! So geht Lernen heute, Viola Patricia Herrmann & Gert Mengel
"#Up4Ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 2) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft." Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "
Medienhelden Podcast "Bildung durch Kreativität: Das Projekt DigitalSchoolStory" - die Vision und das Konzept hinter DSSPodcast-Gästin: Nina I. Mülhens
Meitinger Realschule erreicht mit digitalem Projekt eine Vorreiterrolle - Mit einem Projekt um das Thema Demokratie hat eine Schulklasse einen Preis gewonnen. Zur Gratulation kamen viele Gäste, darunter der Digitalminister.Augsburger Allgemeine, Rosmarie Gumpp
Schau ins Projekt, denn ZDF Logo war zu Gast beim Projekt JUUUPORT x DigitalSchoolStory an der Leo-Sternberg-Schule in LimburgKIKA, logo! (ab Min. 7:11)
Start-up-Kultur: Schülerfirmen präsentieren Geschäftsmodelle beim Startup Germany SummitBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Gründungswoche Deutschland
Was kann DigitalSchoolStory in der Gesellschaft bewirken?
DigitalSchoolStory ermöglicht Schüler:innen, Lehrer:innen und Schulen, sich systematisch und nachhaltig weiterzuentwickeln – mit Kompetenzen, die sie im digitalen Alltag dringen benötigen.
DigitalSchoolStory trägt dazu bei, dass Unternehmen Mitarbeiter:innen finden, die neue Medien ebenso wie agile Methoden beherrschen und die ihre Stärken im Team einsetzen können.
Vielen Dank! Ihr Formular wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form