"Wie kann man junge Menschen für Demokratie, Meinungsfreiheit und Mitbestimmung begeistern? Mit kreativen Projekten, die wichtige Kompetenzen des 21. Jahrhunderts fördern! Die DigitalSchoolStory, die
Demokratie im TikTok-Format: Lehrer am Nürnberger Labenwolf-Gymnasium setzt digitales Lernen um, Nürnberg - Das waren intensive 18 Unterrichtsstunden für Lehrer Matthias Göller und Jugendliche des Nürnberger Labenwolf-Gymnasiums. In einem Pilotprojekt erstellten sie Clips im TikTok-Format zum Thema Demokratie. Doch der Lerneffekt war groß - und nachhaltig, Nürnberger Nachrichten
"✨ Lernen, das Spaß macht und Skills für die Zukunft vermittelt? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein? In Episode 32 meines Podcasts habe ich Nina I. Mülhens
Ein großartiges Lob vom Bayerischen Digitalminister Dr. Fabian Mehring an DigitalSchoolStory und die beste Bestätigung für uns: Im letzten Jahr haben wir das Unternehmen DigitalSchoolStory mit dem 1. Platz 🏆 beim CDR-Award 2023 ausgezeichnet. Alles richtig gemacht 😊, Corporate Digital Responsibility Award
"Pilotprojekt: Schüler lernen Demokratie an und mit TikTok-Videos Wie kann man Schüler kreativ und nachhaltig für Demokratie begeistern? Dieses Ziel hat ein bayernweites Pilotprojekt an einem Gymnasium in Nürnberg. Die Jugendlichen erstellen dabei Videos und lernen auch, was gute Recherche braucht.", BR24,
Ein großartiges Lob vom Bayerischen Digitalminister Dr. Fabian Mehring an DigitalSchoolStory und die beste Bestätigung für uns: Im letzten Jahr haben wir das Unternehmen DigitalSchoolStory mit dem 1. Platz 🏆 beim CDR-Award 2023 ausgezeichnet.LinkedIn-Beitrag, Corporate Digital Responsibility Award
Meitinger Realschule erreicht mit digitalem Projekt eine Vorreiterrolle - Mit einem Projekt um das Thema Demokratie hat eine Schulklasse einen Preis gewonnen. Zur Gratulation kamen viele Gäste, darunter der Digitalminister.Augsburger Allgemeine, Rosmarie Gumpp
Challenge Accepted - Building Competitive Strength On April 3, Hashtag#ForumUnternehmerTUM will highlight innovative solutions to reinforce Germany’s and Europe’s economic potential while fostering a more resilient society. I can especially recommend the panel at 4pm on how social impact ventures can change our world, with Zarah Bruhn, Nina I. Mülhens, Jana Petry and Philip Prestele (and myself).
Heute gibts mal wieder was auf die Ohren 🎙️ Ich durfte zu Gast sein bei Nina I. Mülhens in der lunchbox. In einem sehr tiefgehenden Gespräch unterhalten wir uns über #Demokratie und Bildung. Demokratie - das ist streng genommen kein Thema, sondern die Art und Weise, wie wir in einer pluralen, offenen Gesellschaft miteinander umgehen.
Workshop Vision@Schule: Wir müssen etwas ändern! Aber wie? Am 29. und 30. März durfte ich an der wunderbaren Albert-Schweitzer-Schule in Wetzlar bei der Veranstaltung Vision@Schule einen Workshop zu Schulentwicklung halten.
🌱 Neugier trifft Zukunftslust – und alles beginnt mit einem Leuchtzeichen. Letztes Wochenende war ich beim Barcamp des Ministeriums für Neugier und Zukunftslust in Bamberg. Zwei Tage voller Impulse, echter Begegnungen und der Frage: Was wäre, wenn...? Gemeinsam mit Brigitte Hettenkofer, Ute Walter, Harald Schirmer, Anna Keiderling, Dagmar Wolf, Eva Heising und Nina I. Mülhens bin ich als Team "Dorothea Flock" auf eine Zukunftsreise gegangen – mit dem Stadtspiel Walking the Future.
Handyverbot in der Schule: Ein veralteter Ansatz? In meinem Unterricht (Klassen 5 bis 7, ohne Endgeräte) sind Handys nicht verboten – sie liegen offen auf dem Tisch, meins auch.
"#up4ed - Deutschlands längster Bildungspodcast geht in die zweite Runde! Ich bin dabei! 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft.", Gert Mengel
"Demokratiebildung stärken mit Social Media-Kompetenz - Innovative Lernmethode macht Jugendliche fit für politische Teilhabe im Netz" Zeitschrift KED Kurier Winter 2025 / Themenheft Demokratie
"„Warum ist der Döner so teuer?“ Beim Projekt „Digital School Story“ lernen Schülerinnen und Schüler auf ganz neue Art", Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung/Neue Ruhr Zeitung
Leseprobe: "Upgrade: 21st Century Skills - Mit dem 4K-Modell des Lernens – die Zukunft im Blick haben" Projektidee: Professionelle Videoclips mit agilen Methoden,
Content Creatorin aus Berlin trifft auf die Berufsschulklasse der Käthe-Kollwitz Schule: Meine Schülerinnen und Schüler der 11 BFS-M nahmen kürzlich an einem Projekt
Die #EWEStiftung unterstützt DSS zur Förderung der wichtigsten Kompetenzen des 21. Jahrhunderts: kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und MedienkompetenzInstagram-Beitrag, echt_ewe
DigitalSchoolStory: Virtuelles Treffen der 9er mit dem Influencer Dominik FischInstagram-Beitrag, @herbertbinkertschule, Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Güdingen
Einblicke in eine DSS Q&A-Session einer 8. Klasse mit Content Creator MonumentalmoInstagram-Beitrag, @culture_in_motion_ , Profilklasse Kulturelle Bildung Stadtteilschule Wilhelmsburg
"Spannender Ansatz zur Stärkung der Medienkompetenz"Austausch zwischen Jonathan Grunwald, MdL CDU NRW und Jon Buchmüller, DSS Team PolitikInstagram Post, Jonathan Grunwald, MDL
"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 3) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "
"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 1) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " LinkedIn Post "Hey diggies! So geht Lernen heute, Viola Patricia Herrmann & Gert Mengel
"#Up4Ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 2) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft." Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "
Medienhelden Podcast "Bildung durch Kreativität: Das Projekt DigitalSchoolStory" - die Vision und das Konzept hinter DSSPodcast-Gästin: Nina I. Mülhens
DigitalSchoolStory gemeinsam mit Continental bei den 20. Stuttgarter wissensmanagement Tagen zum Thema "SOCIAL-MEDIA-FORMATE INNOVATIV IN DIE AUS- UND WEITERBILDUNG INTEGRIEREN: ABER WIE?"wima-tage.de
Weibelfeldschule: Die Forscherklassen F6f und F6c sowie der WP10 Kurs “Kunst Inszenierung” haben die letzten Wochen sich mit dem Lerninhalt aus einer anderen Art und Weise beschäftigt.Website Weibelfeldschule Roca Herrera Perea
Was kann DigitalSchoolStory in der Gesellschaft bewirken?
DigitalSchoolStory ermöglicht Schüler:innen, Lehrer:innen und Schulen, sich systematisch und nachhaltig weiterzuentwickeln – mit Kompetenzen, die sie im digitalen Alltag dringen benötigen.
DigitalSchoolStory trägt dazu bei, dass Unternehmen Mitarbeiter:innen finden, die neue Medien ebenso wie agile Methoden beherrschen und die ihre Stärken im Team einsetzen können.
Vielen Dank! Ihr Formular wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form