"Yesterday, I had the honor of attending the Hashtag#ReinhardMohnPrize ceremony – an award recognizing international leaders who develop groundbreaking solutions to societal and political challenges. Nina I. Mülhens ein weiteres Highlight war es, Dich mal wiederzusehen 🤩", Sarah Franke
"#DigitalStorytelling trifft #Demokratie: Wie DigitalSchoolStory junge Menschen zum Mitgestalten bewegt! Wie kann Demokratiebildung für junge Menschen lebendig, nahbar und kreativ gestaltet werden? Eine Antwort liefert DigitalSchoolStory – eine Lernmethode, mit der sich auch politische Bildung und digitales Storytelling verbinden lässt.", Nina Mülhens
"Nächste Woche Dienstagabend ist Tatort Abend. Was? Tatort am Dienstag? Ja genau, nur dieses Mal fahnden wir gemeinsam zum Thema „Umgang mit dem Handy, Social Media und Co“.", Stefanie Klicks
"DigitalSchoolStory-News – die digitalen Schul-Geschichten (02/25) Sondernewsletter mit Geschichten aus meinem Feed zur Hashtag#DSS-Initiative, die aus passiven Social Media Nutzer:innen aktiver Gestalter:innen macht - im Netz, im Unterricht und in der Gesellschaft. Dieses Mal
"Können Elefanten tanzen? Meine Role Models im „Elefanten“-Kitzeln sind Nina I. Mülhens, die mit DigitalSchoolStory das Schulsystem zum Tanzen bringt, ", Anne Tessmer
"Tatort Social Media – Warum wir als Eltern den Dialog suchen müssen Neulich hatte ich eine spannende Unterhaltung mit anderen Eltern über Social Media und unsere Kinder. Dabei wurde mir wieder bewusst: Wir haben alle die gleichen Fragen, Sorgen und Herausforderungen. Wie begleiten wir unsere Kinder sicher durch die digitale Welt? Wie schaffen wir den Spagat zwischen Schutz und Selbstständigkeit?", Nina Mülhens
"Digitale Medienkompetenz trifft Demokratie – Ein innovatives Schulprojekt in Osterburken Wie funktioniert Demokratie? Was bedeutet sie für mich persönlich? Diese Fragen stellten sich die Schüler:innen der Lerngruppen 5a und 5b der Schule am Limes, einer Gemeinschaftsschule in Osterburken, im Rahmen des Projekts DigitalSchoolStory.", Nina Mülhens
"Wir brauchen Demokratie - aber derzeit braucht die Demokratie vor allem uns. Lasst uns mal auf die Jugend blicken, denn ihr #Engagement ist an vielen Stellen beeindruckend:", Stefanie Klicks
"Demokratiebildung stärken mit Social Media-Kompetenz - Innovative Lernmethode macht Jugendliche fit für politische Teilhabe im Netz" Zeitschrift KED Kurier Winter 2025 / Themenheft Demokratie
"DigitalWorkStory Sprachlich-kommunikative Kompetenzen gelten als maßgebliche Voraussetzungen für das erfolgreiche Durchlaufen einer beruflichen Ausbildung sowie für berufliche Handlungsfähigkeit. Für Auszubildende stellen sich in betrieblichen Kommunikationssituationen und -anlässen neue Herausforderungen, die sich vom alltäglichen Sprachgebrauch unterscheiden können. Bisherige Sprachfördermaßnahmen kommen diesen jedoch i.d.R. nur teilweise nach.", Webseite RWTH Aachen University
Ein großartiges Lob vom Bayerischen Digitalminister Dr. Fabian Mehring an DigitalSchoolStory und die beste Bestätigung für uns: Im letzten Jahr haben wir das Unternehmen DigitalSchoolStory mit dem 1. Platz 🏆 beim CDR-Award 2023 ausgezeichnet.LinkedIn-Beitrag, Corporate Digital Responsibility Award
Ich freue mich, als Markenbotschafter DigitalSchoolStory unterstützen zu dürfen!LinkedIn-Beitrag, Prof. Dr. Sven Lindberg, Chair of Clinical Development Psychology, Universität Paderborn
Wie viel Leidenschaft braucht es, dass Schüler freiwillig in den Ferien zur Schule kommen? SPOILER: Eine Menge!LinkedIn-Beitrag, David Renken, Influencer & Content Creator
Mit unserem Elternverein Bachgasse sind wir nun Botschafter bei DigitalSchoolStory und damit ein Teil dieses wunderbaren Netzwerkes.LinkedIn-Beitrag, Sandra Obermair, Freie Journalistin & Obfrau Elternverein Bachgasse
Unser Botschafter Sven Lindberg wird Professor des Jahres 2024LinkedIn-Beitrag, Prof. Dr. Sven Lindberg, Chair of Clinical Development Psychology, Universität Paderborn
Heute war ich zu Gast in einer Berufsschule, die in der kommenden Woche mit DigitalSchoolStory starten.LinkedIn-Beitrag, Olaf Keser-Wagner, Vertriebsmanager, Zertifizierungen, MPAexperten-Coaching, motivation analytics UG
"Demokratiebildung stärken mit Social Media-Kompetenz - Innovative Lernmethode macht Jugendliche fit für politische Teilhabe im Netz" Zeitschrift KED Kurier Winter 2025 / Themenheft Demokratie
"„Warum ist der Döner so teuer?“ Beim Projekt „Digital School Story“ lernen Schülerinnen und Schüler auf ganz neue Art", Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung/Neue Ruhr Zeitung
Leseprobe: "Upgrade: 21st Century Skills - Mit dem 4K-Modell des Lernens – die Zukunft im Blick haben" Projektidee: Professionelle Videoclips mit agilen Methoden,
Content Creatorin aus Berlin trifft auf die Berufsschulklasse der Käthe-Kollwitz Schule: Meine Schülerinnen und Schüler der 11 BFS-M nahmen kürzlich an einem Projekt
Die #EWEStiftung unterstützt DSS zur Förderung der wichtigsten Kompetenzen des 21. Jahrhunderts: kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und MedienkompetenzInstagram-Beitrag, echt_ewe
DigitalSchoolStory: Virtuelles Treffen der 9er mit dem Influencer Dominik FischInstagram-Beitrag, @herbertbinkertschule, Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Güdingen
Einblicke in eine DSS Q&A-Session einer 8. Klasse mit Content Creator MonumentalmoInstagram-Beitrag, @culture_in_motion_ , Profilklasse Kulturelle Bildung Stadtteilschule Wilhelmsburg
"Spannender Ansatz zur Stärkung der Medienkompetenz"Austausch zwischen Jonathan Grunwald, MdL CDU NRW und Jon Buchmüller, DSS Team PolitikInstagram Post, Jonathan Grunwald, MDL
"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 3) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "
"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 1) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " LinkedIn Post "Hey diggies! So geht Lernen heute, Viola Patricia Herrmann & Gert Mengel
"#Up4Ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 2) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft." Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "
Medienhelden Podcast "Bildung durch Kreativität: Das Projekt DigitalSchoolStory" - die Vision und das Konzept hinter DSSPodcast-Gästin: Nina I. Mülhens
Zweite Durchführung DigitalSchoolStory in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Nürnberg an der FAUFAU Friedrich Alexander Universität, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
Was kann DigitalSchoolStory in der Gesellschaft bewirken?
DigitalSchoolStory ermöglicht Schüler:innen, Lehrer:innen und Schulen, sich systematisch und nachhaltig weiterzuentwickeln – mit Kompetenzen, die sie im digitalen Alltag dringen benötigen.
DigitalSchoolStory trägt dazu bei, dass Unternehmen Mitarbeiter:innen finden, die neue Medien ebenso wie agile Methoden beherrschen und die ihre Stärken im Team einsetzen können.
Vielen Dank! Ihr Formular wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form