PresseStimmen

Ansprechpartner:in für Journalist:innen?

Sie sind auf der Suche nach Informationen, Bildern, Videos oder Interviewpartnern? Sprechen Sie uns an.
Ihre Ansprechpartnerin

Jacqueline Dreyhaupt

Kommunikatorin

Ihr Ansprechpartner

Dr. Olaf Kaltenborn

Kommunikationsstratege

PresseStimmen

DigitalSchoolStory in den Medien

22.06.2025
Sonstige

Altersgrenze: Social Media erst ab 16 Jahren? Für viele Kinder sind Smartphones und soziale Medien Alltag. Im Netz sind Menschen auch Gefahren ausgesetzt: Gewalt, Pornografie, Hass und Mobbing. Sollte es eine Altersgrenze für Social Media geben?

23.05.2025
Sonstige

TikTok statt Tafelbild - eine Schule in Dissen macht es vor Zwischen Handyverbot und digitaler Verantwortung: Die Hermann-Freye-Gesamtschule in Dissen zeigt, wie Handys im Unterricht mehr sein können, als nur Störfaktoren auf dem Schulhof.

08.05.2025
Sonstige

Mit Medien gut umgehen können

28.04.2025
Sonstige

#38 Episode 38 - Smartphoneverbot an Schulen?! Ein Überblick: Studienlage, Alternativen, Meinungen...? Podcastepisode

28.04.2025
Linkedin

Die Debatte um #Smartphoneverbot an Schulen kocht hoch und spaltet die Gemüter. Doch was steckt wirklich dahinter? Wovor genau kann ein Verbot Kinder schützen – insbesondere mit Blick auf ihre körperliche und psychische Gesundheit?

16.04.2025
Linkedin

🎙️ 3 Gäste. 2 Standorte. 1 Plan. Der erstmal nicht aufgeht.. Kürzlich stand eine Podcastaufnahme in einem Setting an, wie ich es so noch nie hatte: ✅ Tanja Jovanović als Moderatorin, Andrea Janßen als Gast, beide live vor Ort. ✅ Nina I. Mülhens als Gast, remote zugeschaltet. ✅ Alles bereit, Technik gecheckt – was soll also schon schiefgehen?

16.04.2025
Linkedin

Wie können Unternehmen und Jugendliche die Zukunft gemeinsam gestalten? 🤔 Diese Frage stand im Mittelpunkt meiner ersten Podcastaufnahme zum Thema #FutureSkills. Gemeinsam mit Nina I. Mülhens, einer inspirierenden Unternehmerin

16.04.2025
Linkedin

🔮 FUTURE SKILLS: Neue Perspektiven, um Ihre Zukunft zu gestalten! 🔮 In unserer neuen Podcastfolge spricht unsere Moderatorin Tanja Jovanović zusammen mit unseren beiden Expertinnen Nina I. Mülhens, CEO

14.04.2025
Linkedin

"🎧 PODCAST: FUTURE SKILLS – DIE ZUKUNFT LIEGT IN IHRER HAND! 🎧 Am 📌16.04.2025 geht eine neue Folge unseres Podcasts ""INNOVATION LEBEN"" live! Worüber sprechen wir? Future Skills! 🚀 Unsere Moderatorin🎙️Dr. Tanja Jovanović spricht mit den beiden Expertinnen🎙️Nina I. Mülhens, CEO

09.04.2025
Linkedin

Mut zum Austausch! Gestern hatten wir die Gelegenheit, im Rahmen der Future Week an einem inspirierenden Workshop in Augsburg teilzunehmen: „Wir können Zukunft! – Junge Visionen, erfahrene Ohren“

09.04.2025
Linkedin

Super lieben Dank Isabelle und an Deine wundervollen Schüler:innen für dieses tolle Experiment und den wertvollen Austausch. Und danke an Nina I. Mülhens für Deine Unterstützung,

09.04.2025
Linkedin

Let’s Talk: Wie können wir unseren Hashtag#Impact steigern? 📣 Wie können Start-ups aus dem Social Impact Bereich unsere Welt und Gesellschaft nachhaltig verändern?

31.03.2025
Linkedin

Challenge Accepted - Building Competitive Strength On April 3, Hashtag#ForumUnternehmerTUM will highlight innovative solutions to reinforce Germany’s and Europe’s economic potential while fostering a more resilient society. I can especially recommend the panel at 4pm on how social impact ventures can change our world, with Zarah Bruhn, Nina I. Mülhens, Jana Petry and Philip Prestele (and myself).

31.03.2025
Linkedin

Heute gibts mal wieder was auf die Ohren 🎙️ Ich durfte zu Gast sein bei Nina I. Mülhens in der lunchbox. In einem sehr tiefgehenden Gespräch unterhalten wir uns über #Demokratie und Bildung. Demokratie - das ist streng genommen kein Thema, sondern die Art und Weise, wie wir in einer pluralen, offenen Gesellschaft miteinander umgehen.

30.03.2025
Linkedin

Workshop Vision@Schule: Wir müssen etwas ändern! Aber wie? Am 29. und 30. März durfte ich an der wunderbaren Albert-Schweitzer-Schule in Wetzlar bei der Veranstaltung Vision@Schule einen Workshop zu Schulentwicklung halten.

29.03.2025
Linkedin

Wenn wir Botschafter*innen ernennen, die selbst eine Initiative zur Förderung

26.03.2025
Linkedin

„irgendwo und irgendwann fängt die Zukunft an“ und zwar beim 📍#CampNeugier und 📍#CampZukunft in Bamberg. Liebevoll initiiert

25.03.2025
Linkedin

🌱 Neugier trifft Zukunftslust – und alles beginnt mit einem Leuchtzeichen. Letztes Wochenende war ich beim Barcamp des Ministeriums für Neugier und Zukunftslust in Bamberg. Zwei Tage voller Impulse, echter Begegnungen und der Frage: Was wäre, wenn...? Gemeinsam mit Brigitte Hettenkofer, Ute Walter, Harald Schirmer, Anna Keiderling, Dagmar Wolf, Eva Heising und Nina I. Mülhens bin ich als Team "Dorothea Flock" auf eine Zukunftsreise gegangen – mit dem Stadtspiel Walking the Future.

24.03.2025
Linkedin

Warum ich mich für DigitalSchoolStory entschieden habe? Weil es ein MUSS für alle ist, die die digitale Bildung der Zukunft gestalten wollen!

23.03.2025
Linkedin

Rückblick auf das Barcamp Hashtag#Zukunftslust in Bamberg – ein Ort voller Ideen, Impulse und inspirierender Menschen.

22.03.2025
Linkedin

Handyverbot in der Schule: Ein veralteter Ansatz? In meinem Unterricht (Klassen 5 bis 7, ohne Endgeräte) sind Handys nicht verboten – sie liegen offen auf dem Tisch, meins auch.

22.03.2025
Linkedin

Ich komme mit vielen interessanten Informationen und tollen Eindrücken zurück

16.03.2025
Linkedin

"#up4ed - Deutschlands längster Bildungspodcast geht in die zweite Runde! Ich bin dabei! 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft.", Gert Mengel

16.03.2025
Linkedin

"Heute: Bitte arbeite für uns, wir haben Fachkräftemangel!", Nina Mülhens

14.03.2025
Digitalschoolstory

#DSSCampFokus: Demokratiebildung an Schulen - Die Herausforderung einer gelebten Schulkultur, Nina Mülhens

13.02.2025
Digitalschoolstory

"Demokratiebildung stärken mit Social Media-Kompetenz - Innovative Lernmethode macht Jugendliche fit für politische Teilhabe im Netz" Zeitschrift KED Kurier Winter 2025 / Themenheft Demokratie

28.01.2025
Digitalschoolstory

"„Warum ist der Döner so teuer?“ Beim Projekt „Digital School Story“ lernen Schülerinnen und Schüler auf ganz neue Art", Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung/Neue Ruhr Zeitung

29.11.2024
Digitalschoolstory

DigitalSchoolStory: Wie ein Start-Up mit Tiktok Schule machtÖKOTEST, Magazin 12-2024, Kerstin Scheidecker

27.11.2024
Digitalschoolstory

13. Responsible Leadership ConferenceF.A.Z. Institut, S. 34

01.10.2024
Digitalschoolstory

Wo TikTok-Stars im Unterricht auftretenFrankfurter Neue Presse, Seite 7

02.08.2024
Digitalschoolstory

Gymnasiasten lernen mit TiktokBadische Neueste Nachrichten (BNN) Pforzheim

06.06.2024
Digitalschoolstory

Agil, produktiv, teamorientiert - Innovative Weiterbildung bei Continental, DATEV & Co.Wissensmanagement, Ausgabe 03-2024

15.04.2024
Digitalschoolstory

Tiktok im MatheunterrichtKann man die Begeisterung

27.03.2024
Digitalschoolstory

Wie wir lieber lernenJunge Wirtschaft 01/2024, Anne Tessmer

12.03.2024
Digitalschoolstory

DGFP Jahrestagung Berufsausbildung 2024 - Roundtable 2: "Social-Media-Formate innovativ in die Ausbildung integrieren – aber wie?" Praxisimpuls Nicole Mandrisch, Leitung Ausbildung und Nachwuchsprogramme, Continental Automotive Technologies GmbH & Nina Mülhens, Co-Founderin und CEO, DigitalSchoolStory gUGdgfp.de, Programmflyer

19.01.2024
Digitalschoolstory

Leseprobe: "Upgrade: 21st Century Skills - Mit dem 4K-Modell des Lernens – die Zukunft im Blick haben" Projektidee: Professionelle Videoclips mit agilen Methoden,

14.11.2024
Youtube

Talk: Gemeinsam Zukunft gestalten: Vom Lehrer zum Lernbegleiter - 13. Responsible Leadership ConferenceFAZ Institut

04.07.2024
Youtube

"Zukunft mitgemacht" - 1 Mio. Euro für innovative SchulprojekteYouTube, Mein ROSSMANN

18.03.2024
Youtube

Get Started EdTech Pitch | #bildung24YouTube-Beitrag, Bitkom Events

04.03.2024
Youtube

Brennstoff Podcast: Lern-Revolution: DigitalSchoolStoryYouTube, kuehlhaus AG - Digital Experience Agency

08.07.2023
Youtube

Bildungswende Folge 2 Nina Mülhens, DigitalSchoolStoryVideocast Bildungswende, David Neil Nethen

07.06.2023
Youtube

Initiative Classroom Thinktank beim Fachtag "Begabtes Berlin"YouTube Beitrag, Leonard Sommer

01.12.2022
Youtube

Expertenaustausch: Kompetenzen der Zukunft21st Century Skills imc_learning

20.10.2022
Youtube

#UnternehmenReisen - klipp und klar mit Nina Mülhens Teil 1

20.10.2022
Youtube

#UnternehmenReisen - klipp und klar mit Nina Mülhens Teil 3

20.10.2022
Youtube

#UnternehmenReisen - klipp und klar mit Nina Mülhens Teil 2

19.07.2022
Youtube

DigitalSchoolStory#loscon22 - Cogneon Akademie

24.05.2022
Youtube

"Zukunftskompetenzen stärken mit DigitalSchoolStory" - Webinar für LehrkräfteYouTube, Deutsches Lehrkräfteforum

05.11.2021
Youtube

DigitalSchoolStory im UnterrichtRheinMainTV

08.10.2021
Youtube

Im Talk mit Nina MülhensMut zur Persönlichkeit mit Chérine De Bruijn

10.02.2021
Youtube

Don Bosco Schule:6. Meet-up Zukunftskompetenzen

04.02.2021
Youtube

Podcast zum Meet-up Zukunftskompetenzen

03.04.2025
Instagram

Content Creatorin aus Berlin trifft auf die Berufsschulklasse der Käthe-Kollwitz Schule: Meine Schülerinnen und Schüler der 11 BFS-M nahmen kürzlich an einem Projekt

04.12.2024
Instagram

Was für ein cooler Start in meinen Tag heute daheim an unserer Metzger-RealschuleInstagram-Beitrag, Dr. Fabian Mehring, MdL

06.06.2024
Instagram

Die #EWEStiftung unterstützt DSS zur Förderung der wichtigsten Kompetenzen des 21. Jahrhunderts: kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und MedienkompetenzInstagram-Beitrag, echt_ewe

27.04.2024
Instagram

Chemie mal anders!Instagram-Beitrag, jts.haiger

23.04.2024
Instagram

TikTok Video statt FrontalunterrichtInstagram-Beitrag, relevant.news.at

25.01.2024
Instagram

DigitalSchoolStory: Virtuelles Treffen der 9er mit dem Influencer Dominik FischInstagram-Beitrag, @herbertbinkertschule, Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Güdingen

19.12.2023
Instagram

Einblicke in eine DSS Q&A-Session einer 8. Klasse mit Content Creator MonumentalmoInstagram-Beitrag, @culture_in_motion_ , Profilklasse Kulturelle Bildung Stadtteilschule Wilhelmsburg

27.10.2023
Instagram

Veranstaltungstipp DSS CampInstagram Beitrag, Melanie Sommer, Unternehmerin

10.09.2023
Instagram

Lernrevolution an unserer Universität: Videodreh statt Powerpoint PräsentationInstagram-Beitrag, @wirtschaftspaedagogik, Wirtschaftspädagogik Nürnberg

04.08.2023
Instagram

DigitalSchoolStory im SAATKORN PodcastInstagram Beitrag, SAATKORN

15.02.2023
Instagram

Video-Creator-Besuch beim Gymnasium VegesackInstagram Post, Papa Basti, Video-Creator

15.02.2023
Instagram

Applaus - Wenn Schüler ihre Videos aus dem DigitalSchoolStory Projekt präsentierenInstagram Post, Papa Basti, Video-Creator

03.02.2023
Instagram

"Spannender Ansatz zur Stärkung der Medienkompetenz"Austausch zwischen Jonathan Grunwald, MdL CDU NRW und Jon Buchmüller, DSS Team PolitikInstagram Post, Jonathan Grunwald, MDL

16.03.2025
Podcast

"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 3) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "

16.03.2025
Podcast

"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 1) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " LinkedIn Post "Hey diggies! So geht Lernen heute, Viola Patricia Herrmann & Gert Mengel

16.03.2025
Podcast

"#Up4Ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 2) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft." Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "

04.03.2025
Podcast

Was haben Goethe und Gott in Social Media zu suchen? - mit Michael Sommer, Yeet-Podcast

04.08.2023
Podcast

DigitalSchoolStory im SAATKORN Podcastfacebook Beitrag, SAATKORN

04.08.2023
Podcast

DigitalSchoolStory im SAATKORN PodcastXING Beitrag, Gero Hesse, CEO Embrace und SAATKORN Podcaster

02.08.2023
Podcast

Nina Mülhens & Harald Schirmer zu DigitalSchoolStorySAATKORN Podcast Folge #302, Gero Hesse

05.02.2023
Podcast

Medienhelden Podcast "Bildung durch Kreativität: Das Projekt DigitalSchoolStory" - die Vision und das Konzept hinter DSSPodcast-Gästin: Nina I. Mülhens

01.02.2023
Podcast

Bridging Perspectives - COPETRI Podcast "DigitalSchoolStory und die Kompetenzen

25.01.2023
Podcast

Podcast Servant Politics #130 im Gespräch mit dem Team Politik

24.11.2022
Podcast

Wer TiKTok lebt - Lehrer und Content Creator Papa BastiLauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht

24.11.2022
Podcast

Kommunikationsstrategin, Unternehmerin, Pressesprecherin und vieles mehr: Mein Talk mit Nina I. MülhensThe Future Assistant 091

28.10.2022
Podcast

#111 Servant Politics im Gespräch mit Jan-Philipp LenhardtServant Politics - Podcast für politische Reflexionsimpulse

25.10.2022
Podcast

Ist das der Start der Bildungsrevolution?Mark Up: Der Podcast

13.10.2022
Podcast

#109 Servant Politics im Gespräch mit Jon BuchmüllerServant Politics - Podcast für politische Reflexionsimpulse

17.02.2022
Podcast

#32 Nina Mülhens - DigitalSchoolStoryErfahrungsfeld Bauernhof

08.10.2021
Podcast

Im Talk mit Nina MülhensMut zur Persönlichkeit mit Chérine De Bruijn

13.07.2021
Podcast

Kaffee. Donut. Viertelstunde mit Claudia Salowski31. Mit Kommunikationsstrategin Nina Mülhens

22.06.2025
Sonstige

Altersgrenze: Social Media erst ab 16 Jahren? Für viele Kinder sind Smartphones und soziale Medien Alltag. Im Netz sind Menschen auch Gefahren ausgesetzt: Gewalt, Pornografie, Hass und Mobbing. Sollte es eine Altersgrenze für Social Media geben?

23.05.2025
Sonstige

TikTok statt Tafelbild - eine Schule in Dissen macht es vor Zwischen Handyverbot und digitaler Verantwortung: Die Hermann-Freye-Gesamtschule in Dissen zeigt, wie Handys im Unterricht mehr sein können, als nur Störfaktoren auf dem Schulhof.

08.05.2025
Sonstige

Mit Medien gut umgehen können

28.04.2025
Sonstige

#38 Episode 38 - Smartphoneverbot an Schulen?! Ein Überblick: Studienlage, Alternativen, Meinungen...? Podcastepisode

07.04.2025
Sonstige

Newsletter 05-2024/25 Elternverein Bundesgymnasium Mödling (BG Bachgasse)

06.04.2025
Sonstige

Expertenstreit über Verbot für unter 16-Jährige: „Social Media ist eine Spielwiese für Pädophile“ Eine Debatte ist entbrannt: Sind soziale Medien Rüst- oder Teufelszeug für Kinder? Hier diskutieren vier Experten, ob ein Verbot für unter 16-Jährige sinnvoll ist oder nicht

06.04.2025
Sonstige

Jetzt sprechen die Kids zum TikTok-Tabu U16: „Verbote halten uns nicht auf!“ Die Welt diskutiert über den richtigen Umgang

03.04.2025
Sonstige

Programm Forum UnternehmerTUM

03.04.2025
Sonstige

Das Forum UnternehmerTUM ist unsere exklusive Veranstaltung für geladene Gäste, bei der wir gemeinsam mit Ihnen Taten für eine lebenswerte Zukunft anstoßen. Einmal jährlich im Frühjahr begrüßt das Forum UnternehmerTUM ausgewählte Changemaker und internationale Visionäre . Beitrag der UnternehmerTUM

01.04.2025
Sonstige

DigitalSchoolStory ... Demokratie kreativ inszeniert (07.01. - 18.03.2025) Issues everywhere – Probleme überall? Ganz im Gegenteil! Die 8a des Gymnasiums am Bischof-Sproll-Bildungszentrum zeigte eindrucksvoll, wie man gesellschaftlich relevante Themen spannend in Szene setzt – mit Unterstützung der Instagram-Influencerin Hannah Abdullah, besser bekannt als „issues_everywhere“. Text & Bild: Johannes Gresser

25.03.2025
Sonstige

🤖 Digitalisierung und KI am Standort Meitingen 🤖 Zehn Schülerpraktikanten der Realschule Meitingen hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in der Ausbildungswerkstatt zu gewinnen.

19.03.2025
Sonstige

"mobile.schule Campus Spezial Demokratiebildung: Wege in die Zukunft", mobile.schule

Unser Impact

Was kann DigitalSchoolStory in der Gesellschaft bewirken?

DigitalSchoolStory ermöglicht Schüler:innen, Lehrer:innen und Schulen, sich systematisch und nachhaltig weiterzuentwickeln – mit Kompetenzen, die sie im digitalen Alltag dringen benötigen.

DigitalSchoolStory trägt dazu bei, dass Unternehmen Mitarbeiter:innen finden, die neue Medien ebenso wie agile Methoden beherrschen und die ihre Stärken im Team einsetzen können.

KONTAKT
Pressekontakt
Vielen Dank! Ihr Formular wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form