Berufsorientierung

Berufsorientierung mit Zukunft: Wenn der Praktikumsbericht viral geht

Fachkräftemangel und unbesetzte Ausbildungsplätze erfordern neue Wege der Berufsorientierung, die zugleich die Medienkompetenz fördern, Motivation stärken und erste Berufserfahrungen sichtbar machen.

Berufsorientierung neu gedacht – mit DigitalSchoolStory

Um Berufsorientierung wirksam zu gestalten, braucht es zeitgemäße Methoden. DigitalSchoolStory bringt Schulen, Kammern, Agenturen und Unternehmen zusammen – für mehr Sichtbarkeit, geteilte Ressourcen und praxisnahe Projekte. Gemeinsam mit diesen Partnern und unserer Methode fördern wir Medien- und Zukunftskompetenzen, ermöglichen authentische Berufseinblicke und machen junge Menschen zu aktiven Gestalter:innen ihrer Zukunft.

Fachkräftemangel kreativ begegnen – mit DigitalSchoolStory

Der Fachkräftemangel nimmt in Deutschland weiter zu. Zahlreiche Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt, während immer mehr Jugendliche ohne Ausbildung, Schule oder Arbeit dastehen. Berufsorientierung wird damit zur zentralen Aufgabe von Schulen – über alle Schulformen hinweg. Ziel ist es, Jugendliche zu befähigen, eigene Stärken zu erkennen, Erfahrungen zu sammeln und passende Berufsfelder zu entdecken.

Genau hier setzt DigitalSchoolStory an. In Kooperation mit Partnern wie Kammern, Verbänden und Arbeitsagenturen entstehen Projekte, die Berufspraktika sichtbar machen: Schüler:innen berichten darin in kreativen Kurzvideos über ihre Erfahrungen im Handwerk, in der Pflege oder im Handel. Statt verstaubter Praktikumsberichte entstehen authentische Geschichten – produziert von Jugendlichen für Jugendliche. Die Videos motivieren zur Auseinandersetzung mit Berufswegen, stärken digitale Kompetenzen und eröffnen neue Perspektiven.

Diese Projekte zeigen: Wenn Jugendliche ihre Erlebnisse selbst gestalten und teilen, entsteht ein lebendiger Austausch auf Augenhöhe. Unternehmen erhalten ehrliches Feedback, Mitschüler:innen Inspiration – und die Berufsorientierung wird zum echten Erlebnis.

projektablauf

Schulprojekt in 12 Schritten – mit DigitalSchoolStory

Galerie

Mit TikTok zu mehr Wertebildung.

„Immer weniger Lehrstellen werden passend besetzt, ein Indiz dafür ist die Abbrecherquote. Das wollen wir ändern. Wir können es uns nicht leisten, dass junge Menschen nicht den für sie passenden Job finden. Mit unserer Lernmethode gelingt es uns, die Erwartungen der Schüler:innen mit dem realen Leben abzugleichen und zudem das Tandem Azubi-Schüler:in zu stärken. Davon profitieren beide Seiten: Der Azubi lernt hautnah Leadership und der/die Schülerin hat einen vertrauensvollen Ansprechpartner auf Augenhöhe“

Nina Mülhens
Mitgründerin und Geschäftsführerin von DigitalSchoolStory
Das Projekt an Ihrer Schule

Lassen Sie uns gemeinsam mehr solcher Projekte realisieren!

Demokratie erlebbar machen: Gemeinsam Verantwortung übernehmen und mitgestalten.

Inspirierendes Lernen gestalten: Motivation durch innovative Lernmethoden wecken.

Digitale Kompetenzen stärken: Kreatives Storytelling trifft digitale Medienarbeit.

Teamarbeit fördern: Zusammenarbeit und Kommunikation praxisnah erleben.

KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.
1/3
KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
2/3
KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
3/3
Vielen Dank! Ihr Formular wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form