Demokratieprojekt an der Realschule Meitingen

Demokratie erleben – Ein Schulprojekt mit großer Wirkung

Schüler:innen entdecken gemeinsam die Grundlagen der Demokratie und setzen die dabei gesammelten Erfahrungen mit der Methode von DigitalSchoolStory in kreativen Videoideen um.

Digitale Zukunft selbst gestalten – ein Projekt, das bleibt

In Meitingen wird Demokratiebildung zur persönlichen Erfahrung
An der Realschule Meitingen wurde zum Schuljahresende ein ganz besonderes Projekt gefeiert: 96 Schüler:innen erhielten Zertifikate für ihre Teilnahme an DigitalSchoolStory – ein Projekt, das nicht nur Inhalte vermittelt, sondern Perspektiven eröffnet. In vier engagierten Klassen wurden gesellschaftliche Themen kreativ bearbeitet – von Toleranz über Mobbing bis zur Frage, ob Noten noch zeitgemäß sind.

Digitales Storytelling als Türöffner für neue Lernkultur
Gemeinsam mit sieben Lehrkräften tauchten die Jugendlichen über 18 Projektstunden in eine Welt aus Ideen, Dialog und digitalen Medien ein. Das Besondere: Die Lehrkräfte starteten selbst mit einem Video und gaben damit das Signal: Wir sind Teil dieses Prozesses. Das motivierte die Schüler:innen enorm. In Teams entstanden kreative Kurzvideos, begleitet von Feedback professioneller Content-Creator. Die Schüler:innen lernten nicht nur, wie man Botschaften fesselnd erzählt – sie erfuhren vor allem: Meine Stimme zählt.

Ein Projekt, das verändert – nachhaltig
„Plötzlich wurden stille Schüler:innen sichtbar. Talente kamen zum Vorschein, die wir so noch nie erlebt hatten“, berichtet eine Lehrkraft. Die Zusammenarbeit in den Teams, die Auseinandersetzung mit den Themen und das Gefühl, gehört zu werden, sorgten für eine völlig neue Dynamik im Klassenzimmer. Aus Konsument:innen wurden Gestalter:innen – kritisch, kreativ und selbstbewusst. DigitalSchoolStory macht erfahrbar, was Demokratiebildung im 21. Jahrhundert bedeutet.

projektablauf

Schulprojekt in 12 Schritten – mit DigitalSchoolStory

Galerie

Wie Meitinger Schüler:innen Demokratie lernen