Teammitglied
Dr. Martina Sobel
Expertin Lernverhalten

Nach meinem Studium der Anglistik und der Romanistik in Frankfurt am Main und Brest (F) und einem Assistenzjahr in Oundle (GB) arbeitete ich viele Jahre als Lehrkraft an unterschiedlichen Schulen und Schulformen in Darmstadt. Ich absolvierte während dieser Zeit ein Aufbaustudium in der Hispanistik sowie einen längeren Auslandsaufenthalt in Costa Rica, eine Qualifikation als DaF/DaZ-Fachkraft und promovierte schließlich in der Fachdidaktik.Nach mehr als 10 Jahren Tätigkeit als abgeordnete Lehrkraft in der Romanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main arbeite ich heute als Pädagogisch-Didaktische Koordinatorin und Lehrkraft für Moderne Fremdsprachen an einer Darmstädter Berufsschule und als Lernbegleiterin an einer hiesigen Gesamtschule mit individuellem Lernkonzept. Außerdem engagiere ich mich als Fortbildnerin und Autorin im Bereich Unterrichts- und Schulentwicklung. Hier interessiert mich vor allem, wie Lernen so gestaltet werden kann, dass es intrinsisch motiviert und nachhaltig ist, und welche Lernräume es dazu benötigt.

„Ich finde DigitalSchoolStory (DSS) spannend, weil es Lernenden die Möglichkeit gibt, als aktive Gestalter:innen im Zuge der Erstellung, Bearbeitung und Reflexion ihrer Werkstücke individuelle Erkenntnisprozesse zu durchlaufen. Das passiert in regulärem Unterricht (leider) meist selten - oftmals werden eher fertige Ergebnishäppchen serviert -, ist aber grundlegend für den persönlichen Lernfortschritt. Insofern freue ich mich, DSS mit meiner Expertise und meinen Erfahrungen dabei zu unterstützen, dieses „neue“ Lernen möglichst vielen Schüler:innen zugänglich zu machen.“