Aufgewachsen an der schönen Mittel-Mosel (Bernkastel-Kues) ging es nach dem Abitur 2010 weiter in Richtung vieler interkultureller Erfahrungen. Erst der Jakobsweg in Spanien, dann ein soziales Jahr in einem Kindergarten in Bogota (Kolumbien) und anschließend das Bachelor-Studium in Interkulturellem Management und Kommunikation an der Karlshochschule International University in Karlsruhe. (2011-2013) Teil des Studiengangs war die intensive Reflexion interkultureller Beziehungen. Auf nationaler Ebene, vor allem aber auch in Organisationen, und letztlich auch die Einordnung der vielen interkulturellen Perspektiven & Werte in uns selbst. Erasmus in Istanbul, Auslandspraktikum in Kolumbien und der Aufbau eines Web-Design Start-ps in Bogota folgten auf meine Studienzeit. Neben meiner Teilhabe im kolumbianischen Start-p Ökosystem hatte ich die Ehre, Schulungen in interkultureller Kommunikation an der Universidad Libre de Bogota geben zu dürfen.Mit Anfang 2015 entschloss ich mich dann zur Rückkehr nach Europa. Ich startete in einer großen CRM-Beratung als Berater für funktionale Anforderungen von CRM Systemen, um nach kurzer Zeit nochmals an die Universität zurückzukehren. Mit dem Masterstudiengang Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien zog es mich nach Österreich (2015-2017).Seit 2017 bin ich nun für die Storytelling-Agentur VerVieVas tätig. Ich betreue Kunden in den Bereichen Erklärvideos, Infografiken, E-Learnings und Storytelling für sehr komplexe Themen. Seit Anfang des Jahres habe verantworte ich den Standort für VerVieVas Deutschland aus Köln heraus.
"Ich mache bei DigitalSchoolStory mit, weil ich an die Schaffenskraft unserer nächsten Generationen glaube. Wenn wir unseren Jugendlichen jetzt die Fähigkeiten mitgeben, wertvolle Geschichten zu erzählen und neue Medien aktiv zu reflektieren, dann ist es meine große Hoffnung, dass wir eine Generation mitentwickeln, die die großen sozialen und ökologischen Herausforderungen gemeinsam und generationsübergreifend meistert. Denn: Die wirklich wichtigen Themen unserer Zeit haben es verdient gut erzählt und erklärt zu werden. Für die Kinder unserer Kinder, aber auch für uns als Demokratie und Gesellschaft."