EWE STIFTUNG
Jugendliche in Niedersachsen entdecken Werte, Mitbestimmung & gelebte Demokratie im Alltag.
Demokratie lebt vom Mitmachen – doch vielen Jugendlichen fehlen Gelegenheiten, eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Maßnahme setzt hier an: Sie stärkt das Bewusstsein für Werte, Mitbestimmung und Verantwortung – in Schule, Gesellschaft und digitalem Raum.
Teams erarbeiten kreative Storys zu Demokratie und Werten. Sie üben Dialogfähigkeit, entwickeln Haltung und übersetzen abstrakte Begriffe in greifbare Szenen. Medienkompetenz, Storytelling und Teamarbeit werden ebenso gefördert wie kritisches Denken.
Über mehrere Wochen durchlaufen die Klassen klare Schritte: von Diskussion und Themenfindung über Storyboard bis hin zur Präsentation eigener Clips. Lehrkräfte begleiten als Coaches, externe Feedbackgeber:innen bringen zusätzliche Perspektiven ein.
Die EWE Stiftung engagiert sich für gesellschaftliche Teilhabe und Wertevermittlung. Mit der Förderung wird Schulen die Möglichkeit gegeben, Demokratiebildung praxisnah zu verankern – unabhängig von ihren finanziellen Voraussetzungen. Ziel ist es, junge Menschen zu mündigen Bürger:innen zu machen, die ihre Umwelt aktiv mitgestalten.
Die EWE Stiftung ermöglicht es somit Schulen, Demokratiebildung praktisch erlebbar zu machen. Lehrkräfte berichten von gestärkter Diskussionskultur, mehr Eigeninitiative und einem spürbar besseren Verständnis für demokratische Prozesse. Gefördert werden Projekte, die nachhaltige Wirkung zeigen: Jugendliche werden zu aktiven Mitgestalter:innen, die Verantwortung übernehmen und ihre Schulgemeinschaft positiv prägen.
6. Juni 2024 - 31.07.2025
28 February 2026
Deutschland
Niedersachsen
12 Schulen mit jeweils bis zu 4 Klassen im Fördergebiet der EWE Stiftung
Wenn Du DigitalSchoolStory noch nicht kennst, nimm bitte zuerst an einem unserer Info-Abende teil. So bekommst Du einen guten Überblick über die Idee, den Ablauf und die konkrete Umsetzung und kannst anschließend besser einschätzen, wie das Projekt in Deinen Unterricht passt.