EWE STIFTUNG

Demokratiebildung an niedersächsischen Schulen

Jugendliche in Niedersachsen entdecken Werte, Mitbestimmung & gelebte Demokratie im Alltag.

In Kooperation mit

EWE STIFTUNG

Warum das Projekt wichtig ist

Demokratie lebt vom Mitmachen – doch vielen Jugendlichen fehlen Gelegenheiten, eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Maßnahme setzt hier an: Sie stärkt das Bewusstsein für Werte, Mitbestimmung und Verantwortung – in Schule, Gesellschaft und digitalem Raum.

Was die Schüler:innen lernen

Teams erarbeiten kreative Storys zu Demokratie und Werten. Sie üben Dialogfähigkeit, entwickeln Haltung und übersetzen abstrakte Begriffe in greifbare Szenen. Medienkompetenz, Storytelling und Teamarbeit werden ebenso gefördert wie kritisches Denken.

Wie das Projekt abläuft

Über mehrere Wochen durchlaufen die Klassen klare Schritte: von Diskussion und Themenfindung über Storyboard bis hin zur Präsentation eigener Clips. Lehrkräfte begleiten als Coaches, externe Feedbackgeber:innen bringen zusätzliche Perspektiven ein.

Motivation & Zielsetzung der EWE Stiftung

Die EWE Stiftung engagiert sich für gesellschaftliche Teilhabe und Wertevermittlung. Mit der Förderung wird Schulen die Möglichkeit gegeben, Demokratiebildung praxisnah zu verankern – unabhängig von ihren finanziellen Voraussetzungen. Ziel ist es, junge Menschen zu mündigen Bürger:innen zu machen, die ihre Umwelt aktiv mitgestalten.

Wirkung & Förderung

Die EWE Stiftung ermöglicht es somit Schulen, Demokratiebildung praktisch erlebbar zu machen. Lehrkräfte berichten von gestärkter Diskussionskultur, mehr Eigeninitiative und einem spürbar besseren Verständnis für demokratische Prozesse. Gefördert werden Projekte, die nachhaltige Wirkung zeigen: Jugendliche werden zu aktiven Mitgestalter:innen, die Verantwortung übernehmen und ihre Schulgemeinschaft positiv prägen.

Projektsteckbrief

Projektdaten:

  • 6. Juni 2024 - 31.07.2025
  • February 28, 2025
  • 12 Schulen mit jeweils bis zu 4 Klassen im Fördergebiet der EWE Stiftung

An welche Schulformen richtet sich die Maßnahme?

  • Sekundarstufe I (weiterführende Schulen)
  • Sekundarstufe II (weiterführende Schulen nach der 10. Klasse)
  • Berufsbildende & Berufsfachschulen

Für welche Regionen ist die Fördermaßnahme gedacht?

Deutschland

Niedersachsen

Wieviele Schulen können im Rahmen der Maßnahme gefördert werden?

12 Schulen mit jeweils bis zu 4 Klassen im Fördergebiet der EWE Stiftung

Bevor Du Deine Bewerbung startest, unser Tipp!

Wenn Du DigitalSchoolStory noch nicht kennst, besuche bitte zuerst einen

Info-Abend!

Bewerbung

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
Das Projekt an Ihrer Schule

Lassen Sie uns gemeinsam mehr solcher Projekte realisieren!

Demokratie erlebbar machen: Gemeinsam Verantwortung übernehmen und mitgestalten.

Inspirierendes Lernen gestalten: Motivation durch innovative Lernmethoden wecken.

Digitale Kompetenzen stärken: Kreatives Storytelling trifft digitale Medienarbeit.

Teamarbeit fördern: Zusammenarbeit und Kommunikation praxisnah erleben.

KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.
1/3
KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
2/3
KONTAKT
Das Projekt an ihre Schule holen
3/3
Vielen Dank! Ihr Formular wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form