Karl Schlecht Stiftung
Karl Schlecht Stiftung fördert Projekte an Schulen in Baden-Württemberg zum Thema Wertebildung.
Unsere Gesellschaft steht unter Druck: Polarisierung, Desinformation, Klimakrise. Umso wichtiger wird es, dass Jugendliche ihre Werte erkennen, reflektieren und im Miteinander stärken. Genau hier setzt das Projekt „Werte stärken Menschen und Schulgemeinschaften“ an.
In Teams reflektieren sie ihre Haltung, üben Dialogfähigkeit und übernehmen Verantwortung füreinander. Sie entwickeln Storys zu einem selbstgewählten Wert und setzen diese kreativ in Kurzvideos um. So verbinden sie Wertebildung mit Medienkompetenz, Storytelling und agiler Zusammenarbeit.
Über mehrere Wochen erarbeiten die Jugendlichen in Kleingruppen ihre Videoschritte: von der Ideenfindung über Storyboard und Dreh bis hin zur Präsentation. Lehrkräfte begleiten als Coaches, Content-Creator geben Feedback. Am Ende stehen 90-Sekunden-Clips – und die Erfahrung, dass Werte nicht abstrakt bleiben, sondern das gemeinsame Lernen und Leben in der Schule bereichern.
01.09.2025-29.08.2026
01 October 2026
Deutschland
Baden-Württemberg
10 Schulen à 4 Klassen
Wenn Du DigitalSchoolStory noch nicht kennst, nimm bitte zuerst an einem unserer Info-Abende teil. So bekommst Du einen guten Überblick über die Idee, den Ablauf und die konkrete Umsetzung und kannst anschließend besser einschätzen, wie das Projekt in Deinen Unterricht passt.