PresseStimmen

Ansprechpartner:in für Journalist:innen?

Sie sind auf der Suche nach Informationen, Bildern, Videos oder Interviewpartnern? Sprechen Sie uns an.

Nina Mülhens

Kommunikationsstrategin

Dr. Olaf Kaltenborn

Kommunikationsstratege

PresseStimmen

DigitalSchoolStory in den Medien

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Linkedin
Linkedin
Linkedin
Zeitung
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Youtube
Podcast
Youtube
Sonstige
Digitalschoolstory
Digitalschoolstory
Youtube
Podcast
Sonstige
Digitalschoolstory
Digitalschoolstory
Digitalschoolstory
Youtube
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Digitalschoolstory
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Digitalschoolstory
Sonstige
Sonstige
Podcast
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Digitalschoolstory
Sonstige
Digitalschoolstory
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Youtube
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Linkedin
Sonstige
Sonstige
Youtube
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Linkedin
Linkedin
Linkedin
Sonstige
Digitalschoolstory
Linkedin
Digitalschoolstory
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Linkedin
Linkedin
Podcast
Sonstige
Youtube
Youtube
Youtube
Podcast
Podcast
Linkedin
Sonstige
Sonstige
Digitalschoolstory
Linkedin
Podcast
Sonstige
Podcast
Sonstige
02.09.2025
Linkedin
CDR weiterentwickeln: Entwicklungspartnerschaft der

CDR weiterentwickeln: Entwicklungspartnerschaft der CDR-Initiative

21.07.2025
Linkedin
Unsere Serie „Kurzvideostorys zu den Basics

Unsere Serie „Kurzvideostorys zu den Basics der Berufs- und Wirtschaftspädagogik“ ging heute in die letzte Runde – mit einem spannenden Abschluss-Contest

22.06.2025
Sonstige
Altersgrenze: Social Media erst ab 16

Altersgrenze: Social Media erst ab 16 Jahren? Für viele Kinder sind Smartphones und soziale Medien Alltag. Im Netz sind Menschen auch Gefahren ausgesetzt: Gewalt, Pornografie, Hass und Mobbing. Sollte es eine Altersgrenze für Social Media geben?

21.06.2025
Linkedin
Altersgrenze: Social Media erst ab 16

Altersgrenze: Social Media erst ab 16 Jahren?

11.06.2025
Zeitung
Harte Schnitte fürs Finanzwissen -─ Schüler

Harte Schnitte fürs Finanzwissen -─ Schüler erschließen sich in einem Projekt Themen rund um Geld und Konsum, indem sie selbst zu Videocreatoren werden

23.05.2025
Sonstige
TikTok statt Tafelbild - eine Schule

TikTok statt Tafelbild - eine Schule in Dissen macht es vor Zwischen Handyverbot und digitaler Verantwortung: Die Hermann-Freye-Gesamtschule in Dissen zeigt, wie Handys im Unterricht mehr sein können als nur Störfaktoren auf dem Schulhof.

08.05.2025
Sonstige
Mit Medien gut umgehen können

Mit Medien gut umgehen können

28.04.2025
Podcast
#38 Episode 38 - Smartphoneverbot an

#38 Episode 38 - Smartphoneverbot an Schulen?! Ein Überblick: Studienlage, Alternativen, Meinungen...? Podcastepisode

28.04.2025
Linkedin
Die Debatte um #Smartphoneverbot an Schulen

Die Debatte um #Smartphoneverbot an Schulen kocht hoch und spaltet die Gemüter. Doch was steckt wirklich dahinter? Wovor genau kann ein Verbot Kinder schützen – insbesondere mit Blick auf ihre körperliche und psychische Gesundheit?

16.04.2025
Linkedin
🎙️ 3 Gäste. 2 Standorte. 1

🎙️ 3 Gäste. 2 Standorte. 1 Plan. Der erstmal nicht aufgeht.. Kürzlich stand eine Podcastaufnahme in einem Setting an, wie ich es so noch nie hatte: ✅ Tanja Jovanović als Moderatorin, Andrea Janßen als Gast, beide live vor Ort. ✅ Nina I. Mülhens als Gast, remote zugeschaltet. ✅ Alles bereit, Technik gecheckt – was soll also schon schiefgehen?

16.04.2025
Linkedin
Wie können Unternehmen und Jugendliche die

Wie können Unternehmen und Jugendliche die Zukunft gemeinsam gestalten? 🤔 Diese Frage stand im Mittelpunkt meiner ersten Podcastaufnahme zum Thema #FutureSkills. Gemeinsam mit Nina I. Mülhens, einer inspirierenden Unternehmerin

16.04.2025
Linkedin
🔮 FUTURE SKILLS: Neue Perspektiven, um

🔮 FUTURE SKILLS: Neue Perspektiven, um Ihre Zukunft zu gestalten! 🔮 In unserer neuen Podcastfolge spricht unsere Moderatorin Tanja Jovanović zusammen mit unseren beiden Expertinnen Nina I. Mülhens, CEO

14.04.2025
Linkedin
"🎧 PODCAST: FUTURE SKILLS – DIE

"🎧 PODCAST: FUTURE SKILLS – DIE ZUKUNFT LIEGT IN IHRER HAND! 🎧 Am 📌16.04.2025 geht eine neue Folge unseres Podcasts ""INNOVATION LEBEN"" live! Worüber sprechen wir? Future Skills! 🚀 Unsere Moderatorin🎙️Dr. Tanja Jovanović spricht mit den beiden Expertinnen🎙️Nina I. Mülhens, CEO

09.04.2025
Linkedin
Mut zum Austausch! Gestern hatten wir

Mut zum Austausch! Gestern hatten wir die Gelegenheit, im Rahmen der Future Week an einem inspirierenden Workshop in Augsburg teilzunehmen: „Wir können Zukunft! – Junge Visionen, erfahrene Ohren“

09.04.2025
Linkedin
Super lieben Dank Isabelle und an

Super lieben Dank Isabelle und an Deine wundervollen Schüler:innen für dieses tolle Experiment und den wertvollen Austausch. Und danke an Nina I. Mülhens für Deine Unterstützung,

09.04.2025
Linkedin
Let’s Talk: Wie können wir unseren

Let’s Talk: Wie können wir unseren Hashtag#Impact steigern? 📣 Wie können Start-ups aus dem Social Impact Bereich unsere Welt und Gesellschaft nachhaltig verändern?

08.04.2025
Linkedin
𝗗𝗶𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵ü𝗹𝗲𝗿𝗳𝗶𝗿𝗺𝗲𝗻

𝗗𝗶𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵ü𝗹𝗲𝗿𝗳𝗶𝗿𝗺𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗵𝗲𝗶ß𝗲𝗻 „𝗥𝗲𝗣𝘂𝗿𝗽“ 𝘂𝗻𝗱 „𝗣𝗳𝗹𝗮𝗻𝘇𝗟𝗶𝗰𝗵𝘁“ 🌟🌿 Alte Landkarten upcyceln und zu Gebrauchsgegenständen machen – diese Geschäftsidee des IW JUNIOR Unternehmens „RePurp“ 🗺️♻️ kam am 7. April beim Landesentscheid des Wettbewerbs

07.04.2025
ext. Webseite
Newsletter 05-2024/25 Elternverein Bundesgymnasium

Newsletter 05-2024/25 Elternverein Bundesgymnasium Mödling (BG Bachgasse)

07.04.2025
Linkedin
🌍 Hauptstadt voller Ideen! Der heutige

🌍 Hauptstadt voller Ideen! Der heutige Landeswettbewerb Berlin hat wieder einmal gezeigt, was junge Unternehmerinnen und Unternehmer alles draufhaben. Diese drei Schülerfirmen stehen ganz oben auf dem Siegertreppchen,

06.04.2025
Linkedin
Ende März in Amberg : In

Ende März in Amberg (Bayern): In einem Grundschul-Klassenchat kursieren Nacktfotos eines neunjährigen Mädchens. Ein achtjähriger Mitschüler hatte das Kind zu den Aufnahmen gedrängt und die Bilder in der Chat-Gruppe verbreitet.

06.04.2025
Zeitung
Expertenstreit über Verbot für unter 16-Jährige

Expertenstreit über Verbot für unter 16-Jährige: „Social Media ist eine Spielwiese für Pädophile“ Eine Debatte ist entbrannt: Sind soziale Medien Rüst- oder Teufelszeug für Kinder? Hier diskutieren vier Experten, ob ein Verbot für unter 16-Jährige sinnvoll ist oder nicht

06.04.2025
Zeitung
Jetzt sprechen die Kids zum TikTok-Tabu

Jetzt sprechen die Kids zum TikTok-Tabu U16: „Verbote halten uns nicht auf!“ Die Welt diskutiert über den richtigen Umgang

03.04.2025
ext. Webseite
Programm Forum UnternehmerTUM

Programm Forum UnternehmerTUM

03.04.2025
Instagram
Content Creatorin aus Berlin trifft auf

Content Creatorin aus Berlin trifft auf die Berufsschulklasse der Käthe-Kollwitz Schule: Meine Schülerinnen und Schüler der 11 BFS-M nahmen kürzlich an einem Projekt

03.04.2025
ext. Webseite
Das Forum UnternehmerTUM ist unsere exklusive

Das Forum UnternehmerTUM ist unsere exklusive Veranstaltung für geladene Gäste, bei der wir gemeinsam mit Ihnen Taten für eine lebenswerte Zukunft anstoßen. Einmal jährlich im Frühjahr begrüßt das Forum UnternehmerTUM ausgewählte Changemaker und internationale Visionäre . Beitrag der UnternehmerTUM

01.04.2025
ext. Webseite
DigitalSchoolStory ... Demokratie kreativ inszeniert

DigitalSchoolStory ... Demokratie kreativ inszeniert (07.01. - 18.03.2025) Issues everywhere – Probleme überall? Ganz im Gegenteil! Die 8a des Gymnasiums am Bischof-Sproll-Bildungszentrum zeigte eindrucksvoll, wie man gesellschaftlich relevante Themen spannend in Szene setzt – mit Unterstützung der Instagram-Influencerin Hannah Abdullah, besser bekannt als „issues_everywhere“. Text & Bild: Johannes Gresser

31.03.2025
Linkedin
Vortrag beim 5. IBM #Influencerforum

Vortrag beim 5. IBM #Influencerforum

31.03.2025
Linkedin
Challenge Accepted - Building Competitive Strength

Challenge Accepted - Building Competitive Strength On April 3, Hashtag#ForumUnternehmerTUM will highlight innovative solutions to reinforce Germany’s and Europe’s economic potential while fostering a more resilient society. I can especially recommend the panel at 4pm on how social impact ventures can change our world, with Zarah Bruhn, Nina I. Mülhens, Jana Petry and Philip Prestele (and myself).

31.03.2025
Linkedin
Heute gibts mal wieder was auf

Heute gibts mal wieder was auf die Ohren 🎙️ Ich durfte zu Gast sein bei Nina I. Mülhens in der lunchbox. In einem sehr tiefgehenden Gespräch unterhalten wir uns über #Demokratie und Bildung. Demokratie - das ist streng genommen kein Thema, sondern die Art und Weise, wie wir in einer pluralen, offenen Gesellschaft miteinander umgehen.

30.03.2025
Linkedin
Workshop Vision@Schule: Wir müssen etwas ändern!

Workshop Vision@Schule: Wir müssen etwas ändern! Aber wie? Am 29. und 30. März durfte ich an der wunderbaren Albert-Schweitzer-Schule in Wetzlar bei der Veranstaltung Vision@Schule einen Workshop zu Schulentwicklung halten.

29.03.2025
Linkedin
Wenn wir Botschafter*innen ernennen, die selbst

Wenn wir Botschafter*innen ernennen, die selbst eine Initiative zur Förderung

26.03.2025
Linkedin
„irgendwo und irgendwann fängt die Zukunft

„irgendwo und irgendwann fängt die Zukunft an“ und zwar beim 📍#CampNeugier und 📍#CampZukunft in Bamberg. Liebevoll initiiert

25.03.2025
Facebook
🤖 Digitalisierung und KI am Standort

🤖 Digitalisierung und KI am Standort Meitingen 🤖 Zehn Schülerpraktikanten der Realschule Meitingen hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in der Ausbildungswerkstatt zu gewinnen.

25.03.2025
Linkedin
🌱 Neugier trifft Zukunftslust – und

🌱 Neugier trifft Zukunftslust – und alles beginnt mit einem Leuchtzeichen. Letztes Wochenende war ich beim Barcamp des Ministeriums für Neugier und Zukunftslust in Bamberg. Zwei Tage voller Impulse, echter Begegnungen und der Frage: Was wäre, wenn...? Gemeinsam mit Brigitte Hettenkofer, Ute Walter, Harald Schirmer, Anna Keiderling, Dagmar Wolf, Eva Heising und Nina I. Mülhens bin ich als Team "Dorothea Flock" auf eine Zukunftsreise gegangen – mit dem Stadtspiel Walking the Future.

24.03.2025
Linkedin
Warum ich mich für DigitalSchoolStory entschieden

Warum ich mich für DigitalSchoolStory entschieden habe? Weil es ein MUSS für alle ist, die die digitale Bildung der Zukunft gestalten wollen!

23.03.2025
Linkedin
Rückblick auf das Barcamp Hashtag#Zukunftslust in

Rückblick auf das Barcamp Hashtag#Zukunftslust in Bamberg – ein Ort voller Ideen, Impulse und inspirierender Menschen.

22.03.2025
Linkedin
Handyverbot in der Schule: Ein veralteter

Handyverbot in der Schule: Ein veralteter Ansatz? In meinem Unterricht (Klassen 5 bis 7, ohne Endgeräte) sind Handys nicht verboten – sie liegen offen auf dem Tisch, meins auch.

22.03.2025
Linkedin
Ich komme mit vielen interessanten Informationen

Ich komme mit vielen interessanten Informationen und tollen Eindrücken zurück

19.03.2025
ext. Webseite
"mobile.schule Campus Spezial Demokratiebildung: Wege

"mobile.schule Campus Spezial Demokratiebildung: Wege in die Zukunft", mobile.schule

16.03.2025
Linkedin
"#up4ed - Deutschlands längster Bildungspodcast geht

"#up4ed - Deutschlands längster Bildungspodcast geht in die zweite Runde! Ich bin dabei! 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft.", Gert Mengel

16.03.2025
Linkedin
"Heute: Bitte arbeite für uns, wir

"Heute: Bitte arbeite für uns, wir haben Fachkräftemangel!", Nina Mülhens

16.03.2025
Linkedin
"Eine spannende Woche voller Projekte und

"Eine spannende Woche voller Projekte und Kreativität! Diese Woche war bei meinen Schülerinnen und Schülern wieder einiges los ", Isabelle Schuhladen

16.03.2025
Podcast
"#up4ed - Wir geben unsere Stimme

"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 3) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "

16.03.2025
Podcast
"#up4ed - Wir geben unsere Stimme

"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 1) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " LinkedIn Post "Hey diggies! So geht Lernen heute, Viola Patricia Herrmann & Gert Mengel

16.03.2025
Podcast
"#Up4Ed - Wir geben unsere Stimme

"#Up4Ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 2) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft." Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "

16.03.2025
Podcast
Future Skills: Der Schlüssel zu Innovation

Future Skills: Der Schlüssel zu Innovation und Erfolg für Unternehmen , Podcast der Bayern Innovativ - Innovation Leben

15.03.2025
Linkedin
Danke an Nina I. Mülhens

Danke an Nina I. Mülhens

15.03.2025
Linkedin
Eine Woche voller Energie, Austausch und

Eine Woche voller Energie, Austausch und neuer Impulse – bei DigitalSchoolStory ist immer Action! 🚀, Nina Mülhens

15.03.2025
Linkedin
Auch wir als Kindersachbuchverlag sehen diese

Auch wir als Kindersachbuchverlag sehen diese dramatischen Entwicklungen und haben auch aus diesem Grund im letzten Jahr eine Demokratie-Initiative gegründet, die kontinuierlich wächst, Kommentar Janine Wölfel

14.03.2025
Linkedin
#DSSCampFokus: Demokratiebildung an Schulen - Die

#DSSCampFokus: Demokratiebildung an Schulen - Die Herausforderung einer gelebten Schulkultur, Nina Mülhens

02.09.2025
Linkedin
CDR weiterentwickeln: Entwicklungspartnerschaft der

CDR weiterentwickeln: Entwicklungspartnerschaft der CDR-Initiative

21.07.2025
Linkedin
Unsere Serie „Kurzvideostorys zu den Basics

Unsere Serie „Kurzvideostorys zu den Basics der Berufs- und Wirtschaftspädagogik“ ging heute in die letzte Runde – mit einem spannenden Abschluss-Contest

21.06.2025
Linkedin
Altersgrenze: Social Media erst ab 16

Altersgrenze: Social Media erst ab 16 Jahren?

28.04.2025
Linkedin
Die Debatte um #Smartphoneverbot an Schulen

Die Debatte um #Smartphoneverbot an Schulen kocht hoch und spaltet die Gemüter. Doch was steckt wirklich dahinter? Wovor genau kann ein Verbot Kinder schützen – insbesondere mit Blick auf ihre körperliche und psychische Gesundheit?

16.04.2025
Linkedin
🎙️ 3 Gäste. 2 Standorte. 1

🎙️ 3 Gäste. 2 Standorte. 1 Plan. Der erstmal nicht aufgeht.. Kürzlich stand eine Podcastaufnahme in einem Setting an, wie ich es so noch nie hatte: ✅ Tanja Jovanović als Moderatorin, Andrea Janßen als Gast, beide live vor Ort. ✅ Nina I. Mülhens als Gast, remote zugeschaltet. ✅ Alles bereit, Technik gecheckt – was soll also schon schiefgehen?

16.04.2025
Linkedin
Wie können Unternehmen und Jugendliche die

Wie können Unternehmen und Jugendliche die Zukunft gemeinsam gestalten? 🤔 Diese Frage stand im Mittelpunkt meiner ersten Podcastaufnahme zum Thema #FutureSkills. Gemeinsam mit Nina I. Mülhens, einer inspirierenden Unternehmerin

16.04.2025
Linkedin
🔮 FUTURE SKILLS: Neue Perspektiven, um

🔮 FUTURE SKILLS: Neue Perspektiven, um Ihre Zukunft zu gestalten! 🔮 In unserer neuen Podcastfolge spricht unsere Moderatorin Tanja Jovanović zusammen mit unseren beiden Expertinnen Nina I. Mülhens, CEO

14.04.2025
Linkedin
"🎧 PODCAST: FUTURE SKILLS – DIE

"🎧 PODCAST: FUTURE SKILLS – DIE ZUKUNFT LIEGT IN IHRER HAND! 🎧 Am 📌16.04.2025 geht eine neue Folge unseres Podcasts ""INNOVATION LEBEN"" live! Worüber sprechen wir? Future Skills! 🚀 Unsere Moderatorin🎙️Dr. Tanja Jovanović spricht mit den beiden Expertinnen🎙️Nina I. Mülhens, CEO

09.04.2025
Linkedin
Mut zum Austausch! Gestern hatten wir

Mut zum Austausch! Gestern hatten wir die Gelegenheit, im Rahmen der Future Week an einem inspirierenden Workshop in Augsburg teilzunehmen: „Wir können Zukunft! – Junge Visionen, erfahrene Ohren“

09.04.2025
Linkedin
Super lieben Dank Isabelle und an

Super lieben Dank Isabelle und an Deine wundervollen Schüler:innen für dieses tolle Experiment und den wertvollen Austausch. Und danke an Nina I. Mülhens für Deine Unterstützung,

09.04.2025
Linkedin
Let’s Talk: Wie können wir unseren

Let’s Talk: Wie können wir unseren Hashtag#Impact steigern? 📣 Wie können Start-ups aus dem Social Impact Bereich unsere Welt und Gesellschaft nachhaltig verändern?

08.04.2025
Linkedin
𝗗𝗶𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵ü𝗹𝗲𝗿𝗳𝗶𝗿𝗺𝗲𝗻

𝗗𝗶𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵ü𝗹𝗲𝗿𝗳𝗶𝗿𝗺𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗵𝗲𝗶ß𝗲𝗻 „𝗥𝗲𝗣𝘂𝗿𝗽“ 𝘂𝗻𝗱 „𝗣𝗳𝗹𝗮𝗻𝘇𝗟𝗶𝗰𝗵𝘁“ 🌟🌿 Alte Landkarten upcyceln und zu Gebrauchsgegenständen machen – diese Geschäftsidee des IW JUNIOR Unternehmens „RePurp“ 🗺️♻️ kam am 7. April beim Landesentscheid des Wettbewerbs

07.04.2025
Linkedin
🌍 Hauptstadt voller Ideen! Der heutige

🌍 Hauptstadt voller Ideen! Der heutige Landeswettbewerb Berlin hat wieder einmal gezeigt, was junge Unternehmerinnen und Unternehmer alles draufhaben. Diese drei Schülerfirmen stehen ganz oben auf dem Siegertreppchen,

06.04.2025
Linkedin
Ende März in Amberg : In

Ende März in Amberg (Bayern): In einem Grundschul-Klassenchat kursieren Nacktfotos eines neunjährigen Mädchens. Ein achtjähriger Mitschüler hatte das Kind zu den Aufnahmen gedrängt und die Bilder in der Chat-Gruppe verbreitet.

31.03.2025
Linkedin
Vortrag beim 5. IBM #Influencerforum

Vortrag beim 5. IBM #Influencerforum

31.03.2025
Linkedin
Challenge Accepted - Building Competitive Strength

Challenge Accepted - Building Competitive Strength On April 3, Hashtag#ForumUnternehmerTUM will highlight innovative solutions to reinforce Germany’s and Europe’s economic potential while fostering a more resilient society. I can especially recommend the panel at 4pm on how social impact ventures can change our world, with Zarah Bruhn, Nina I. Mülhens, Jana Petry and Philip Prestele (and myself).

31.03.2025
Linkedin
Heute gibts mal wieder was auf

Heute gibts mal wieder was auf die Ohren 🎙️ Ich durfte zu Gast sein bei Nina I. Mülhens in der lunchbox. In einem sehr tiefgehenden Gespräch unterhalten wir uns über #Demokratie und Bildung. Demokratie - das ist streng genommen kein Thema, sondern die Art und Weise, wie wir in einer pluralen, offenen Gesellschaft miteinander umgehen.

30.03.2025
Linkedin
Workshop Vision@Schule: Wir müssen etwas ändern!

Workshop Vision@Schule: Wir müssen etwas ändern! Aber wie? Am 29. und 30. März durfte ich an der wunderbaren Albert-Schweitzer-Schule in Wetzlar bei der Veranstaltung Vision@Schule einen Workshop zu Schulentwicklung halten.

29.03.2025
Linkedin
Wenn wir Botschafter*innen ernennen, die selbst

Wenn wir Botschafter*innen ernennen, die selbst eine Initiative zur Förderung

26.03.2025
Linkedin
„irgendwo und irgendwann fängt die Zukunft

„irgendwo und irgendwann fängt die Zukunft an“ und zwar beim 📍#CampNeugier und 📍#CampZukunft in Bamberg. Liebevoll initiiert

25.03.2025
Linkedin
🌱 Neugier trifft Zukunftslust – und

🌱 Neugier trifft Zukunftslust – und alles beginnt mit einem Leuchtzeichen. Letztes Wochenende war ich beim Barcamp des Ministeriums für Neugier und Zukunftslust in Bamberg. Zwei Tage voller Impulse, echter Begegnungen und der Frage: Was wäre, wenn...? Gemeinsam mit Brigitte Hettenkofer, Ute Walter, Harald Schirmer, Anna Keiderling, Dagmar Wolf, Eva Heising und Nina I. Mülhens bin ich als Team "Dorothea Flock" auf eine Zukunftsreise gegangen – mit dem Stadtspiel Walking the Future.

24.03.2025
Linkedin
Warum ich mich für DigitalSchoolStory entschieden

Warum ich mich für DigitalSchoolStory entschieden habe? Weil es ein MUSS für alle ist, die die digitale Bildung der Zukunft gestalten wollen!

23.03.2025
Linkedin
Rückblick auf das Barcamp Hashtag#Zukunftslust in

Rückblick auf das Barcamp Hashtag#Zukunftslust in Bamberg – ein Ort voller Ideen, Impulse und inspirierender Menschen.

22.03.2025
Linkedin
Handyverbot in der Schule: Ein veralteter

Handyverbot in der Schule: Ein veralteter Ansatz? In meinem Unterricht (Klassen 5 bis 7, ohne Endgeräte) sind Handys nicht verboten – sie liegen offen auf dem Tisch, meins auch.

22.03.2025
Linkedin
Ich komme mit vielen interessanten Informationen

Ich komme mit vielen interessanten Informationen und tollen Eindrücken zurück

16.03.2025
Linkedin
"#up4ed - Deutschlands längster Bildungspodcast geht

"#up4ed - Deutschlands längster Bildungspodcast geht in die zweite Runde! Ich bin dabei! 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft.", Gert Mengel

16.03.2025
Linkedin
"Heute: Bitte arbeite für uns, wir

"Heute: Bitte arbeite für uns, wir haben Fachkräftemangel!", Nina Mülhens

16.03.2025
Linkedin
"Eine spannende Woche voller Projekte und

"Eine spannende Woche voller Projekte und Kreativität! Diese Woche war bei meinen Schülerinnen und Schülern wieder einiges los ", Isabelle Schuhladen

15.03.2025
Linkedin
Danke an Nina I. Mülhens

Danke an Nina I. Mülhens

15.03.2025
Linkedin
Eine Woche voller Energie, Austausch und

Eine Woche voller Energie, Austausch und neuer Impulse – bei DigitalSchoolStory ist immer Action! 🚀, Nina Mülhens

15.03.2025
Linkedin
Auch wir als Kindersachbuchverlag sehen diese

Auch wir als Kindersachbuchverlag sehen diese dramatischen Entwicklungen und haben auch aus diesem Grund im letzten Jahr eine Demokratie-Initiative gegründet, die kontinuierlich wächst, Kommentar Janine Wölfel

14.03.2025
Linkedin
#DSSCampFokus: Demokratiebildung an Schulen - Die

#DSSCampFokus: Demokratiebildung an Schulen - Die Herausforderung einer gelebten Schulkultur, Nina Mülhens

14.03.2025
Linkedin
💯Demokratie lebt vom Mitmachen – und

💯Demokratie lebt vom Mitmachen – und genau das haben wir beim Hashtag#DSSCampFokus erlebt!, Nina Mülhens

13.03.2025
Linkedin
Die Idee ist auf den CLC-Zukunftskonferenzen

Die Idee ist auf den CLC-Zukunftskonferenzen entstanden ... Um 17.00 Uhr geht es dann mit Nina I. Mülhens, Siegfried Baldauf und Andrea Weller-Essers nahtlos mit dem #DSSCampFokus #Demokratiebildung weiter. Auch da ist die Teilnahme noch möglich, Christian Kaiser

13.03.2025
Linkedin
Unser Jahrgang 7 nimmt bis zu

Unser Jahrgang 7 nimmt bis zu den Sommerferien am Programm DigitalSchoolStory (DSS) teil, finanziert durch die Initiative „Zukunft mitgemacht“ (https://lnkd.in/ewhCDsAT). DSS wurde während der Corona-Zeit

12.03.2025
Linkedin
"Demokratiebildung: Wege in die Zukunft

"Demokratiebildung: Wege in die Zukunft – Jetzt anmelden! Wie kann Demokratiebildung zeitgemäß gestaltet werden? Welche innovativen Methoden gibt es, um politische Bildung nachhaltig zu fördern? Hier finden Sie das gesamte Programm: https://lnkd.in/epbmhBS5 Hier geht es zur Anmeldung: https://lnkd.in/eGECM_dy ", mobile.schule

12.03.2025
Linkedin
📉 Digital Skills Gap: Deutschland tritt

📉 Digital Skills Gap: Deutschland tritt bei digitalen Kompetenzen auf der Stelle – das zeigt der neue D21-Digital-Index 2024/2025, Juliane Schröder

12.03.2025
Linkedin
Es ist vielleicht wichtiger denn je

Es ist vielleicht wichtiger denn je, zumindest in meiner Lebensspanne auf dieser Welt: Demokratiebildung. Was ist Demokratie? Wie funktioniert diese? Warum ist diese wichtig? Und wie kann ich als einzelne Person dazu beitragen? Dr. Carolin Mehnert

11.03.2025
Linkedin
DigitalSchoolStory auf der #Zukunftswerkstatt in Unna

DigitalSchoolStory auf der #Zukunftswerkstatt in Unna (88' 📽️) Gestern ging’s für mich im #DSS-Hoodie nach Unna, denn: Mit der Lernmethode DigitalSchoolStory verwandeln wir passive Social-Media-Nutzer in aktive Gestalter – im Netz, im Unterricht und in der Gesellschaft.LinkedIn-Post,

11.03.2025
Linkedin
"Von der Schülerfirma zum TikTok-Hit

"Von der Schülerfirma zum TikTok-Hit – Digitales Storytelling trifft Unternehmergeist! Was passiert, wenn junge Unternehmer:innen lernen, ihre Geschäftsideen kreativ, digital und auf den Punkt zu präsentieren? Genau das erleben wir in unserem gemeinsamen Projekt mit IW JUNIOR (Institut der deutschen Wirtschaft JUNIOR gGmbH)! ", DigitalSchoolStory

08.03.2025
Linkedin
📵 Handy weg – aber ohne

📵 Handy weg – aber ohne Ärger und Peinlichkeit!, Gert Mengel

08.03.2025
Linkedin
... Umso mehr geht ein #Dankeschön

... Umso mehr geht ein #Dankeschön raus an alle Lehrkräfte, die schon mit Methoden wie der

07.03.2025
Linkedin
"Denkreise

"Denkreise

07.03.2025
Linkedin
"Wenn der Vermieter 1364 Solarmodule auf

"Wenn der Vermieter 1364 Solarmodule auf das Dach packt und die Kraft der Sonne direkt in das Auto fließen kann... finde ich das wunderbar! Jetzt kann der erste E-Lkw kommen!", Alexander Rose

05.03.2025
Linkedin
𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟𝐬𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐅ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠

"👉 𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟𝐬𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐅ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 & 𝐊𝐮𝐫𝐳𝐯𝐢𝐝𝐞𝐨𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐞: 𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐜𝐨𝐨𝐥𝐞 𝐊𝐨𝐦𝐛𝐢𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐧 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐖𝐨𝐫𝐤𝐒𝐭𝐨𝐫𝐲 Im Projekt Hashtag#DigitalWorkStory werden die Erhebung und Förderung sprachlicher Kompetenzen mit dem Einsatz kreativer Kurzvideoformate wie TikTok kombiniert – basierend auf dem Modell der DigitalSchoolStory.", Karl Wilbers

05.03.2025
Linkedin
"🚀 RWTH Aachen University x DigitalSchoolStory

"🚀 RWTH Aachen University x DigitalSchoolStory = Hashtag#DigitalWorkStory Da hast Du ganz schön was in Bewegung gesetzt, Winfried Ebner mit Deinem Impuls beim Treffen

04.03.2025
Linkedin
Die Kunst des Irrtums: Wie Missverständnisse

Die Kunst des Irrtums: Wie Missverständnisse und Irrwege den Lernprozess bereichern, Isabelle Schuhladen

04.03.2025
Linkedin
🌍Der UNESCO-Weltbildungsbericht 2024/25 untersucht die

🌍Der UNESCO-Weltbildungsbericht 2024/25 untersucht die zentrale Rolle

01.03.2025
Linkedin
Toll, dass wir so gemeinsam wirken

Toll, dass wir so gemeinsam wirken konnten! 💪 - jetzt heißt es weiter Daumen drücken für unseren Antrag an die Bundeszentrale für Politische Bildung im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie im Netz 2.0“, David Neil Nethen

27.02.2025
Linkedin
"Gegenwärtige Zukunft – Bildungsutopie, die einen

"Gegenwärtige Zukunft – Bildungsutopie, die einen Ort hat! Bildungsrevolutionär Stefan Ruppaner und Willers Anke schreiben Spiegel Bestseller", Richard Gerstenberg

14.03.2025
Digitalschoolstory
#DSSCampFokus: Demokratiebildung an Schulen - Die

#DSSCampFokus: Demokratiebildung an Schulen - Die Herausforderung einer gelebten Schulkultur, Nina Mülhens

13.02.2025
Digitalschoolstory
"Demokratiebildung stärken mit Social Media-Kompetenz

"Demokratiebildung stärken mit Social Media-Kompetenz - Innovative Lernmethode macht Jugendliche fit für politische Teilhabe im Netz" Zeitschrift KED Kurier Winter 2025 / Themenheft Demokratie

28.01.2025
Digitalschoolstory
"„Warum ist der Döner so teuer?“

"„Warum ist der Döner so teuer?“ Beim Projekt „Digital School Story“ lernen Schülerinnen und Schüler auf ganz neue Art", Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung/Neue Ruhr Zeitung

29.11.2024
Digitalschoolstory
DigitalSchoolStory: Wie ein Start-Up mit Tiktok

DigitalSchoolStory: Wie ein Start-Up mit Tiktok Schule machtÖKOTEST, Magazin 12-2024, Kerstin Scheidecker

27.11.2024
Digitalschoolstory
13. Responsible Leadership ConferenceF.A.Z. Institut

13. Responsible Leadership ConferenceF.A.Z. Institut, S. 34

01.10.2024
Digitalschoolstory
Wo TikTok-Stars im Unterricht auftretenFrankfurter Neue

Wo TikTok-Stars im Unterricht auftretenFrankfurter Neue Presse, Seite 7

02.08.2024
Digitalschoolstory
Gymnasiasten lernen mit TiktokBadische Neueste

Gymnasiasten lernen mit TiktokBadische Neueste Nachrichten (BNN) Pforzheim

06.06.2024
Digitalschoolstory
Agil, produktiv, teamorientiert - Innovative

Agil, produktiv, teamorientiert - Innovative Weiterbildung bei Continental, DATEV & Co.Wissensmanagement, Ausgabe 03-2024

15.04.2024
Digitalschoolstory
Tiktok im MatheunterrichtKann man die Begeisterung

Tiktok im MatheunterrichtKann man die Begeisterung

27.03.2024
Digitalschoolstory
Wie wir lieber lernenJunge Wirtschaft 01/2024

Wie wir lieber lernenJunge Wirtschaft 01/2024, Anne Tessmer

12.03.2024
Digitalschoolstory
DGFP Jahrestagung Berufsausbildung 2024 - Roundtable

DGFP Jahrestagung Berufsausbildung 2024 - Roundtable 2: "Social-Media-Formate innovativ in die Ausbildung integrieren – aber wie?" Praxisimpuls Nicole Mandrisch, Leitung Ausbildung und Nachwuchsprogramme, Continental Automotive Technologies GmbH & Nina Mülhens, Co-Founderin und CEO, DigitalSchoolStory gUGdgfp.de, Programmflyer

19.01.2024
Digitalschoolstory
Leseprobe: "Upgrade: 21st Century Skills

Leseprobe: "Upgrade: 21st Century Skills - Mit dem 4K-Modell des Lernens – die Zukunft im Blick haben" Projektidee: Professionelle Videoclips mit agilen Methoden,

05.01.2024
Digitalschoolstory
Neues Projekt: Social Media für SchülerNeue

Neues Projekt: Social Media für SchülerNeue Westfälische (www.nw.de) vom 5. Januar 2024. Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.

23.11.2023
Digitalschoolstory
Fraunhofer FIT entwickelt Fragebogen zur Messung

Fraunhofer FIT entwickelt Fragebogen zur Messung

27.10.2023
Digitalschoolstory
Von TikTok-Stars an der Uni lernen

Von TikTok-Stars an der Uni lernen. DigitalSchoolStory: Social-Media Videos in Berufs- und WirtschaftspädagogikProf. Dr. Karl Wilbers, VLB akzente, 32. Jahrgang (2023, Ausgabe 10/2023, S.14

30.06.2023
Digitalschoolstory
Wer lehren will, muss filmen könnenNürnberger

Wer lehren will, muss filmen könnenNürnberger Nachrichten, Christina Merkel

08.06.2023
Digitalschoolstory
Session "Gestalten statt konsumieren: Im Unterricht

Session "Gestalten statt konsumieren: Im Unterricht, im Netz und in der Gesellschaft"Hansebelt Zukunftskongress "21st Century Skills: Kompetenzen für die Fachkräfte

06.06.2023
Digitalschoolstory
Workshop "Vom Medienkonsumenten zum kreativen

Workshop "Vom Medienkonsumenten zum kreativen Storyteller"Fachtagung Begabungsförderung, Referentinnen: Nina I. Mülhens und Stefanie Klicks

18.04.2023
Digitalschoolstory
Lernen nach dem TikTok-Prinzip – Fraunhofer

Lernen nach dem TikTok-Prinzip – Fraunhofer FIT misst Lernerfolge

28.03.2023
Digitalschoolstory
Bereit für die Zukunft - Die

Bereit für die Zukunft - Die DigitalSchoolStory fördert die Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern und lässt sie kreativ werden. Jetzt beteiligen sich auch Unternehmen an dem Projekt.JOURNAL Frankfurt April/2023 / Foto: Dirk Ostermeier

18.03.2023
Digitalschoolstory
Schule soll kreatives Denken fördernDie beiden

Schule soll kreatives Denken fördernDie beiden Schüler Marla Werr und Jon Buchmüller vom Vaihinger Stromberg-Gymnasium haben sich auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart an Disskussionsrunden zum Thema Bildung beteiligtVaihinger Kreiszeitung

03.03.2023
Digitalschoolstory
Digitales Storytelling in der Gemeinschaftsschule: Papa

Digitales Storytelling in der Gemeinschaftsschule: Papa Basti zu Gast in Nortorfyumpu, Susanne Krüger

27.02.2023
Digitalschoolstory
Einsatz für mehr ZukunftskompetenzVaininger Schüler Jon

Einsatz für mehr ZukunftskompetenzVaininger Schüler Jon Buchmüller spricht auf der Bildungsmesse Didacta.Vaihinger Kreiszeitung

08.02.2023
Digitalschoolstory
TikTok als neues Format zum Wissenserwerb

TikTok als neues Format zum Wissenserwerb - Dank ehemaliger KFG Abiturientin werden Schüler

31.01.2023
Digitalschoolstory
Tiktok-Star gibt Tipps in NortorfInfluencer Papa

Tiktok-Star gibt Tipps in NortorfInfluencer Papa Basti zeigt, wie Videos auf Social Media erfolgreich werdenSchleswig-Holsteinische Landeszeitung, Autor: Lutz Timm

09.01.2023
Digitalschoolstory
Auszug aus dem Buch "Wenn Schule

Auszug aus dem Buch "Wenn Schule auf Ideen bringt"

08.11.2022
Digitalschoolstory
TikTok? Mach doch selber!IHK-Magazin „Wirtschaft Region

TikTok? Mach doch selber!IHK-Magazin „Wirtschaft Region Fulda“, Ausgabe 11/2022

15.09.2022
Digitalschoolstory
Skills schulen, die Organisationen später

Skills schulen, die Organisationen später brauchenPersonalmagazin, Ausgabe 10/2022

01.09.2022
Digitalschoolstory
Social Media ist nicht Bösemobile.schule August

Social Media ist nicht Bösemobile.schule August | September 2022 , Tina Sprung

15.03.2022
Digitalschoolstory
F.A.Z. unterstützt Bildungs-Start-up, flf.Frankfurter

F.A.Z. unterstützt Bildungs-Start-up, flf.Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.03.2022, Rhein-Main, Seite 30© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Alle Rechte vorbehalten.

09.03.2022
Digitalschoolstory
Raus aus der Konsumentenhaltung – Digitales

Raus aus der Konsumentenhaltung – Digitales Storytelling macht Jugendliche zu Gestaltern im UnterrichtGastbeitrag

08.02.2022
Digitalschoolstory
Rudolf-Wissel-Schule „TikTok-Videos für die Schule

Rudolf-Wissel-Schule „TikTok-Videos für die Schule drehen"Der Tagesspiegel, Berlin

17.11.2021
Digitalschoolstory
Mit TikTok und Tablet zum AbiOffenbach-Post

Mit TikTok und Tablet zum AbiOffenbach-Post

09.11.2021
Digitalschoolstory
TikTok im KlassenzimmerF.A.Z. Rhein-Main-Zeitung vom

TikTok im KlassenzimmerF.A.Z. Rhein-Main-Zeitung vom 09.11.2021

30.10.2021
Digitalschoolstory
Treibstoff fürs Gehirn: Storytelling und

Treibstoff fürs Gehirn: Storytelling und Medienkompetenz als Schlüssel zur Zukunft. Mit DigitalSchoolStory ist in Offenbach ein im RheinMain-Gebiet bislang einzigartiges Schulprojekt angelaufen.JOURNAL FRANKFURT, Ausgabe 11/2021

18.10.2021
Digitalschoolstory
Leserbrief: Storytelling erlernt Simon Weidenhübler

Leserbrief: Storytelling erlernt Simon Weidenhübler, Lahntal-Caldern.F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung Leserforum

07.10.2021
Digitalschoolstory
Influencerin berät SchulklasseDie 10a des

Influencerin berät SchulklasseDie 10a des Gauß-Gymnasiums ist Teil eines Medienprojekts / Was die Schüler dabei zu sozialen Medien lernenVRM/Wormser Zeitung

28.09.2021
Digitalschoolstory
BildungsRun #10: Digital Storytelling mit

BildungsRun #10: Digital Storytelling mit DigitalSchoolStory

14.11.2024
Youtube
Talk: Gemeinsam Zukunft gestalten: Vom Lehrer

Talk: Gemeinsam Zukunft gestalten: Vom Lehrer zum Lernbegleiter - 13. Responsible Leadership ConferenceFAZ Institut

04.07.2024
Youtube
"Zukunft mitgemacht" - 1 Mio. Euro

"Zukunft mitgemacht" - 1 Mio. Euro für innovative SchulprojekteYouTube, Mein ROSSMANN

18.03.2024
Youtube
Get Started EdTech Pitch | #bildung24YouTube-Beitrag

Get Started EdTech Pitch | #bildung24YouTube-Beitrag, Bitkom Events

04.03.2024
Youtube
Brennstoff Podcast: Lern-Revolution

Brennstoff Podcast: Lern-Revolution: DigitalSchoolStoryYouTube, kuehlhaus AG - Digital Experience Agency

08.07.2023
Youtube
Bildungswende Folge 2 Nina Mülhens

Bildungswende Folge 2 Nina Mülhens, DigitalSchoolStoryVideocast Bildungswende, David Neil Nethen

07.06.2023
Youtube
Initiative Classroom Thinktank beim Fachtag "Begabtes

Initiative Classroom Thinktank beim Fachtag "Begabtes Berlin"YouTube Beitrag, Leonard Sommer

01.12.2022
Youtube
Expertenaustausch: Kompetenzen der Zukunft21st Century

Expertenaustausch: Kompetenzen der Zukunft21st Century Skills imc_learning

20.10.2022
Youtube
#UnternehmenReisen - klipp und klar mit

#UnternehmenReisen - klipp und klar mit Nina Mülhens Teil 1

20.10.2022
Youtube
#UnternehmenReisen - klipp und klar mit

#UnternehmenReisen - klipp und klar mit Nina Mülhens Teil 3

20.10.2022
Youtube
#UnternehmenReisen - klipp und klar mit

#UnternehmenReisen - klipp und klar mit Nina Mülhens Teil 2

19.07.2022
Youtube
DigitalSchoolStory#loscon22 - Cogneon Akademie

DigitalSchoolStory#loscon22 - Cogneon Akademie

24.05.2022
Youtube
"Zukunftskompetenzen stärken mit DigitalSchoolStory"

"Zukunftskompetenzen stärken mit DigitalSchoolStory" - Webinar für LehrkräfteYouTube, Deutsches Lehrkräfteforum

05.11.2021
Youtube
DigitalSchoolStory im UnterrichtRheinMainTV

DigitalSchoolStory im UnterrichtRheinMainTV

08.10.2021
Youtube
Im Talk mit Nina MülhensMut zur

Im Talk mit Nina MülhensMut zur Persönlichkeit mit Chérine De Bruijn

10.02.2021
Youtube
Don Bosco Schule:6. Meet-up Zukunftskompetenzen

Don Bosco Schule:6. Meet-up Zukunftskompetenzen

04.02.2021
Youtube
Podcast zum Meet-up Zukunftskompetenzen

Podcast zum Meet-up Zukunftskompetenzen

03.04.2025
Instagram
Content Creatorin aus Berlin trifft auf

Content Creatorin aus Berlin trifft auf die Berufsschulklasse der Käthe-Kollwitz Schule: Meine Schülerinnen und Schüler der 11 BFS-M nahmen kürzlich an einem Projekt

04.12.2024
Instagram
Was für ein cooler Start in

Was für ein cooler Start in meinen Tag heute daheim an unserer Metzger-RealschuleInstagram-Beitrag, Dr. Fabian Mehring, MdL

06.06.2024
Instagram
Die #EWEStiftung unterstützt DSS zur Förderung

Die #EWEStiftung unterstützt DSS zur Förderung der wichtigsten Kompetenzen des 21. Jahrhunderts: kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und MedienkompetenzInstagram-Beitrag, echt_ewe

27.04.2024
Instagram
Chemie mal anders!Instagram-Beitrag, jts.haiger

Chemie mal anders!Instagram-Beitrag, jts.haiger

23.04.2024
Instagram
TikTok Video statt FrontalunterrichtInstagram-Beitrag

TikTok Video statt FrontalunterrichtInstagram-Beitrag, relevant.news.at

25.01.2024
Instagram
DigitalSchoolStory: Virtuelles Treffen der 9er mit

DigitalSchoolStory: Virtuelles Treffen der 9er mit dem Influencer Dominik FischInstagram-Beitrag, @herbertbinkertschule, Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Güdingen

19.12.2023
Instagram
Einblicke in eine DSS Q&A-Session einer

Einblicke in eine DSS Q&A-Session einer 8. Klasse mit Content Creator MonumentalmoInstagram-Beitrag, @culture_in_motion_ , Profilklasse Kulturelle Bildung Stadtteilschule Wilhelmsburg

27.10.2023
Instagram
Veranstaltungstipp DSS CampInstagram Beitrag, Melanie

Veranstaltungstipp DSS CampInstagram Beitrag, Melanie Sommer, Unternehmerin

10.09.2023
Instagram
Lernrevolution an unserer Universität: Videodreh statt

Lernrevolution an unserer Universität: Videodreh statt Powerpoint PräsentationInstagram-Beitrag, @wirtschaftspaedagogik, Wirtschaftspädagogik Nürnberg

04.08.2023
Instagram
DigitalSchoolStory im SAATKORN PodcastInstagram

DigitalSchoolStory im SAATKORN PodcastInstagram Beitrag, SAATKORN

15.02.2023
Instagram
Video-Creator-Besuch beim Gymnasium VegesackInstagram

Video-Creator-Besuch beim Gymnasium VegesackInstagram Post, Papa Basti, Video-Creator

15.02.2023
Instagram
Applaus - Wenn Schüler ihre Videos

Applaus - Wenn Schüler ihre Videos aus dem DigitalSchoolStory Projekt präsentierenInstagram Post, Papa Basti, Video-Creator

03.02.2023
Instagram
"Spannender Ansatz zur Stärkung der

"Spannender Ansatz zur Stärkung der Medienkompetenz"Austausch zwischen Jonathan Grunwald, MdL CDU NRW und Jon Buchmüller, DSS Team PolitikInstagram Post, Jonathan Grunwald, MDL

28.04.2025
Podcast
#38 Episode 38 - Smartphoneverbot an

#38 Episode 38 - Smartphoneverbot an Schulen?! Ein Überblick: Studienlage, Alternativen, Meinungen...? Podcastepisode

16.03.2025
Podcast
"#up4ed - Wir geben unsere Stimme

"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 3) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "

16.03.2025
Podcast
"#up4ed - Wir geben unsere Stimme

"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 1) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " LinkedIn Post "Hey diggies! So geht Lernen heute, Viola Patricia Herrmann & Gert Mengel

16.03.2025
Podcast
"#Up4Ed - Wir geben unsere Stimme

"#Up4Ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 2) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft." Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "

16.03.2025
Podcast
Future Skills: Der Schlüssel zu Innovation

Future Skills: Der Schlüssel zu Innovation und Erfolg für Unternehmen , Podcast der Bayern Innovativ - Innovation Leben

04.03.2025
Podcast
Was haben Goethe und Gott in

Was haben Goethe und Gott in Social Media zu suchen? - mit Michael Sommer, Yeet-Podcast

22.02.2025
Podcast
#122 Demokratie kann man nicht unterrichten

#122 Demokratie kann man nicht unterrichten - Schulleiter Gert Mengel, Generationen Z Talk mit Felix Behm

23.12.2024
Podcast
#32 Episode – IM GESPRÄCH: Nina

#32 Episode – IM GESPRÄCH: Nina Mülhens

04.08.2023
Podcast
DigitalSchoolStory im SAATKORN Podcastfacebook Beitrag

DigitalSchoolStory im SAATKORN Podcastfacebook Beitrag, SAATKORN

04.08.2023
Podcast
DigitalSchoolStory im SAATKORN PodcastXING Beitrag

DigitalSchoolStory im SAATKORN PodcastXING Beitrag, Gero Hesse, CEO Embrace und SAATKORN Podcaster

02.08.2023
Podcast
Nina Mülhens & Harald Schirmer zu

Nina Mülhens & Harald Schirmer zu DigitalSchoolStorySAATKORN Podcast Folge #302, Gero Hesse

05.02.2023
Podcast
Medienhelden Podcast "Bildung durch Kreativität: Das

Medienhelden Podcast "Bildung durch Kreativität: Das Projekt DigitalSchoolStory" - die Vision und das Konzept hinter DSSPodcast-Gästin: Nina I. Mülhens

01.02.2023
Podcast
Bridging Perspectives - COPETRI Podcast

Bridging Perspectives - COPETRI Podcast "DigitalSchoolStory und die Kompetenzen

25.01.2023
Podcast
Podcast Servant Politics #130 im Gespräch

Podcast Servant Politics #130 im Gespräch mit dem Team Politik

24.11.2022
Podcast
Wer TiKTok lebt - Lehrer und

Wer TiKTok lebt - Lehrer und Content Creator Papa BastiLauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht

24.11.2022
Podcast
Kommunikationsstrategin, Unternehmerin

Kommunikationsstrategin, Unternehmerin, Pressesprecherin und vieles mehr: Mein Talk mit Nina I. MülhensThe Future Assistant 091

28.10.2022
Podcast
#111 Servant Politics im Gespräch mit

#111 Servant Politics im Gespräch mit Jan-Philipp LenhardtServant Politics - Podcast für politische Reflexionsimpulse

25.10.2022
Podcast
Ist das der Start der Bildungsrevolution?Mark

Ist das der Start der Bildungsrevolution?Mark Up: Der Podcast

13.10.2022
Podcast
#109 Servant Politics im Gespräch mit

#109 Servant Politics im Gespräch mit Jon BuchmüllerServant Politics - Podcast für politische Reflexionsimpulse

17.02.2022
Podcast
#32 Nina Mülhens - DigitalSchoolStoryErfahrungsfeld

#32 Nina Mülhens - DigitalSchoolStoryErfahrungsfeld Bauernhof

08.10.2021
Podcast
Im Talk mit Nina MülhensMut zur

Im Talk mit Nina MülhensMut zur Persönlichkeit mit Chérine De Bruijn

13.07.2021
Podcast
Kaffee. Donut. Viertelstunde mit Claudia Salowski31

Kaffee. Donut. Viertelstunde mit Claudia Salowski31. Mit Kommunikationsstrategin Nina Mülhens

22.06.2025
Sonstige
Altersgrenze: Social Media erst ab 16

Altersgrenze: Social Media erst ab 16 Jahren? Für viele Kinder sind Smartphones und soziale Medien Alltag. Im Netz sind Menschen auch Gefahren ausgesetzt: Gewalt, Pornografie, Hass und Mobbing. Sollte es eine Altersgrenze für Social Media geben?

23.05.2025
Sonstige
TikTok statt Tafelbild - eine Schule

TikTok statt Tafelbild - eine Schule in Dissen macht es vor Zwischen Handyverbot und digitaler Verantwortung: Die Hermann-Freye-Gesamtschule in Dissen zeigt, wie Handys im Unterricht mehr sein können als nur Störfaktoren auf dem Schulhof.

08.05.2025
Sonstige
Mit Medien gut umgehen können

Mit Medien gut umgehen können

11.03.2025
Sonstige
Innovatives Projekt von IW JUNIOR und

Innovatives Projekt von IW JUNIOR und DigitalSchoolStory fördert Wirtschaftswissen, Kreativität und digitale Medienkompetenz bei Schülerfirmen

20.06.2024
Sonstige
Talent Camp 2024 mit DigitalSchoolStory als

Talent Camp 2024 mit DigitalSchoolStory als Talent PartnerHandelsblatt Media Group Solutions

17.06.2024
Sonstige
Gemeinschaftsprojekt der Gesamtschule und des

Gemeinschaftsprojekt der Gesamtschule und des Bildungs-Startups DigitalSchoolStory - 100 Schülerinnen und Schüler erhalten ZertifikateStadt Büren

06.06.2024
Sonstige
Demokratielust statt Demokratiefrust – Schulen für

Demokratielust statt Demokratiefrust – Schulen für Modellprojekt gesuchtewe-stiftung.de

05.06.2024
Sonstige
Festakt im Kanzleramt: Ehrenamtliche Projekte in

Festakt im Kanzleramt: Ehrenamtliche Projekte in Berlin ausgezeichnetTagesschau24

05.06.2024
Sonstige
Pilotprojekt in Hildesheim: Wenn der Praktikumsbericht

Pilotprojekt in Hildesheim: Wenn der Praktikumsbericht viral gehtwww.nw-ihk.de, Georg Thomas

04.06.2024
Sonstige
Lernen mit TikTok – an der

Lernen mit TikTok – an der Carl-Schurz-Schule möglichTV-Beitrag, © hessenschau

04.06.2024
Sonstige
TikTok statt Praktikumsbericht für Hildesheimer

TikTok statt Praktikumsbericht für Hildesheimer SchülerTV-Beitrag, NDR, Hallo Niedersachsen

04.06.2024
Sonstige
startsocial-Wettbewerb 2023/24: Die sieben Preisträger

startsocial-Wettbewerb 2023/24: Die sieben Preisträger stehen fest!startsocial.de

04.06.2024
Sonstige
TikTok statt Praktikumsbericht: Pilotprojekt an Schule

TikTok statt Praktikumsbericht: Pilotprojekt an Schule in Hildesheimndr.de, Studio Hannover, Benedikt Bathe

04.06.2024
Sonstige
Preisverleihung startsocial - Bilder und Eindrücke

Preisverleihung startsocial - Bilder und Eindrücke (ab Minute 10'02)TV-Beitrag, © hessenschau

17.05.2024
Sonstige
Zweite Durchführung DigitalSchoolStory in der Berufs

Zweite Durchführung DigitalSchoolStory in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Nürnberg an der FAUFAU Friedrich Alexander Universität, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung

10.05.2024
Sonstige
Gespräch: Nina Mülhens - Mitgründerin des

Gespräch: Nina Mülhens - Mitgründerin des Projektes "DigitalSchoolStory"Podcast, SWR Kultur

01.05.2024
Sonstige
Pilotprojekt in Hildesheim: Wenn der Praktikumsbericht

Pilotprojekt in Hildesheim: Wenn der Praktikumsbericht viral gehtNiedersächsische Wirtschaft Mai/Juni 2024-3, S.40, Georg Thomas

30.04.2024
Sonstige
MINT X DIGITALSCHOOLSTORY 2024Humboldt-Schule, Lena

MINT X DIGITALSCHOOLSTORY 2024Humboldt-Schule, Lena Lehmann-Willenbrock

29.04.2024
Sonstige
Preisträger Vorbildliche Schulleitung 2023 - 1

Preisträger Vorbildliche Schulleitung 2023 - 1. Preis André Szymkowiak, Schulleiter Thusnelda Gymnasium in Köln / Beiratsmitglied DigitalSchoolStorylehrkraeftepreis.de

29.04.2024
Sonstige
FutureFaces geht an den Start

FutureFaces geht an den Start - Amrei und Freddy, Content-Creator und Paten bei DigitalSchoolStory, haben ihr Unternehmen gegründet. Wir freuen uns, dass Ihr schon so lange mit Eurem Wissen und Erfahrungsschatz den Schüler:innen wertvolle Tipps und Feedback zu ihren Videos gebt. Danke, dass Ihr Teil unserer Reise seid, digitale Bildung aktiv zu gestalten!FutureFaces

26.04.2024
Sonstige
Medienkompetenzen lernen mit Influencer - Schüler

Medienkompetenzen lernen mit Influencer - Schüler in Marten arbeiten mit David Renkenruhrnachrichten.de

05.04.2024
Sonstige
Tiktock-Video statt Frontalunterrichtrelevant.news

Tiktock-Video statt Frontalunterrichtrelevant.news, Teseo la Marca

13.03.2024
Sonstige
Nina Mülhens, Co-Founderin und Geschäftsführerin

Nina Mülhens, Co-Founderin und Geschäftsführerin DigitalSchoolStory, als Speakerin bei der bitkom Bildungskonferenz#bildung24, bitkom events

06.03.2024
Sonstige
Expedition Arbeit #223 - Kaiser &

Expedition Arbeit #223 - Kaiser & Städtler auf dem Balkon (II): Digital School Story | DigiCamp als Audiografie | Pilgerfahrt zu Guru VäthPodcast, Expedition Arbeit

06.03.2024
Sonstige
Die TRANSFORM 2024: Eine Plattform für

Die TRANSFORM 2024: Eine Plattform für digitalen Wandel in Deutschlandtransform.show

27.02.2024
Sonstige
BC Bachgasse Mödling erste DSS-Projektschule in

BC Bachgasse Mödling erste DSS-Projektschule in ÖsterreichBC Bachgasse Mödlingen

22.02.2024
Sonstige
Expedition Arbeit #221 - Coaching in

Expedition Arbeit #221 - Coaching in Unternehmen | Städtlers Schatzkammern und Knys WerkzeugkastenPodcast, Expedition Arbeit

21.02.2024
Sonstige
Handyverbot an Schulen und DigitalisierungBR24 Thema

Handyverbot an Schulen und DigitalisierungBR24 Thema des Tages, Pocast, Moderation: Sabine Strasser, Beitrag: Julia Wäschenbach

18.02.2024
Sonstige
DigitalSchoolStory ProjekteMaritimes Zentrum Elbinseln

DigitalSchoolStory ProjekteMaritimes Zentrum Elbinseln Stadtteilschule Wilhelmsburg

17.02.2024
Sonstige
Neue Kampagne #Zusammenland - Vielfalt macht

Neue Kampagne #Zusammenland - Vielfalt macht uns starkzeit.de

17.02.2024
Sonstige
DigitalSchoolStory ist beim Talent Camp Generations

DigitalSchoolStory ist beim Talent Camp Generations of Talent am 26.6.24 in Düsseldorf dabeiHandelsblatt Media Group

14.02.2024
Sonstige
#Zusammenland - Qualitätsmedien und Unternehmen werben

#Zusammenland - Qualitätsmedien und Unternehmen werben gemeinsam für Vielfalthorizont.de, David Hein

31.01.2024
Sonstige
Social Media-Projekt der

Social Media-Projekt der Herbert-Binkert-GemeinschaftsschuleSR-Mediathek, aktueller bericht

30.01.2024
Sonstige
Diese Tipps gibt Tech-Influencer mariusfuxs Saarbrücker

Diese Tipps gibt Tech-Influencer mariusfuxs Saarbrücker Schülern für gute Videodrehssaarbruecker-zeitung.de, Hélène Maillasson

24.01.2024
Sonstige
DigitalSchoolStory im Saarlandfacebook-Video, Radio

DigitalSchoolStory im Saarlandfacebook-Video, Radio Salü

20.12.2023
Sonstige
An Frankfurter Schule: Mit Kreativität kritisches

An Frankfurter Schule: Mit Kreativität kritisches Denken fördernFrankfurter Rundschau, George Grodensky

13.12.2023
Sonstige
Publikumspreis für digitales Miteinander 2023

Publikumspreis für digitales Miteinander 2023 Projektsteckbrief DSSDigitaltag 2023

11.12.2023
Sonstige
Lernen nach dem TikTok-Prinzip: Lehrkräfte beobachten

Lernen nach dem TikTok-Prinzip: Lehrkräfte beobachten Kompetenzstärkung der Schüler:innen durch DigitalSchoolStoryniedersachsen-aktuell.com

08.12.2023
Sonstige
Lernen nach dem TikTok-Prinzip: Lehrkräfte beobachten

Lernen nach dem TikTok-Prinzip: Lehrkräfte beobachten Kompetenzstärkung der Schüler:innen durch DigitalSchoolStoryad-hoc-news.de

08.12.2023
Sonstige
Lernen nach dem TikTok-Prinzip: Lehrkräfte beobachten

Lernen nach dem TikTok-Prinzip: Lehrkräfte beobachten Kompetenzstärkung der Schüler:innen durch DigitalSchoolStorypresseportal.de

08.12.2023
Sonstige
Lernen nach dem TikTok-Prinzip: Lehrkräfte beobachten

Lernen nach dem TikTok-Prinzip: Lehrkräfte beobachten Kompetenzstärkung der Schüler:innen durch DigitalSchoolStoryfinanznachrichten.de

01.12.2023
Sonstige
Fachkräfte-BarCamp

Fachkräfte-BarCamp

29.11.2023
Sonstige
MeTachelinks - Bildung: Fraunhofer FIT entwickelt

MeTachelinks - Bildung: Fraunhofer FIT entwickelt Fragebogen zur Messung

16.11.2023
Sonstige
Aktivierung des Markenwertes Soziale Nachhaltigkeit mit

Aktivierung des Markenwertes Soziale Nachhaltigkeit mit Hilfe der Methode #DigitalSchoolStoryDATEV-DigiCamp, Session, Themenslot "Nachhaltigkeit"

15.11.2023
Sonstige
DIV-Konferenz 2023 Session 4 "Komplexität der

DIV-Konferenz 2023 Session 4 "Komplexität der Organisationen" DiskussionCharta digitale Vernetzung

21.09.2023
Sonstige
Stärkung des Ehrenamts: startsocial vergibt zum

Stärkung des Ehrenamts: startsocial vergibt zum 20. Mal Beratungsstipendien an 100 soziale InitiativenPressemitteilung, startsocial e.V.

15.09.2023
Sonstige
Nina Mülhens: Mit digitalem Storytelling die

Nina Mülhens: Mit digitalem Storytelling die Lernkultur verändernGOOD WORK Podcast, Hostin: Jule Jankowski, Humiq GmbH

29.08.2023
Sonstige
DigitalSchoolStory Teil der Initiative

DigitalSchoolStory Teil der Initiative #NeustartBildungJetzthttps://neustart-bildung-jetzt.de/

17.08.2023
Sonstige
DigitalSchoolStory: mit dem TikTok-Prinzip zu

DigitalSchoolStory: mit dem TikTok-Prinzip zu LernerfolgenFriedrich Verlag GmbH, Stefan Dörner

04.08.2023
Sonstige
DigitalSchoolStory im SAATKORN PodcastTwitter Beitrag

DigitalSchoolStory im SAATKORN PodcastTwitter Beitrag, SAATKORN

Unser Impact

Was kann DigitalSchoolStory in der Gesellschaft bewirken?

DigitalSchoolStory ermöglicht Schüler:innen, Lehrer:innen und Schulen, sich systematisch und nachhaltig weiterzuentwickeln – mit Kompetenzen, die sie im digitalen Alltag dringen benötigen.

DigitalSchoolStory trägt dazu bei, dass Unternehmen Mitarbeiter:innen finden, die neue Medien ebenso wie agile Methoden beherrschen und die ihre Stärken im Team einsetzen können.

KONTAKT
Pressekontakt
Vielen Dank! Ihr Formular wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form