Weibelfeldschule: Die Forscherklassen F6f und F6c sowie der WP10 Kurs “Kunst Inszenierung” haben die letzten Wochen sich mit dem Lerninhalt aus einer anderen Art und Weise beschäftigt.Website Weibelfeldschule Roca Herrera Perea
#EWEStiftung unterstützt DSS zur Förderung der wichtigsten Kompetenzen des 21. Jahrhunderts: kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und MedienkompetenzLinkedIn-Beitrag, EWE AG
Die #EWEStiftung unterstützt DSS zur Förderung der wichtigsten Kompetenzen des 21. Jahrhunderts: kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und MedienkompetenzInstagram-Beitrag, echt_ewe
Zweite Durchführung DigitalSchoolStory in der Berufs
Zweite Durchführung DigitalSchoolStory in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Nürnberg an der FAUFAU Friedrich Alexander Universität, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
FutureFaces geht an den Start - Amrei und Freddy, Content-Creator und Paten bei DigitalSchoolStory, haben ihr Unternehmen gegründet. Wir freuen uns, dass Ihr schon so lange mit Eurem Wissen und Erfahrungsschatz den Schüler:innen wertvolle Tipps und Feedback zu ihren Videos gebt. Danke, dass Ihr Teil unserer Reise seid, digitale Bildung aktiv zu gestalten!FutureFaces
Bewußtsein schaffen für gleichberechtigte Teilhabe im
Bewußtsein schaffen für gleichberechtigte Teilhabe im Bildungssystem durch Engagement bei DSSLinkedIn-Beitrag, Dr. Carolin Mehnert, AI Office People Lead, DATEV eG
Von TikTok-Stars an der Uni lernen. DigitalSchoolStory: Social-Media Videos in Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Kurzinfo für LehrkräfteLinkedIn Beitrag, Prof. Dr. Karl Wilbers, FAU Universität Erlangen-Nürnberg
STRIVE Pioneers Night Female Entrepreneurship bei PWC in FrankfurtLinkedIn Beitrag, Nina Mülhens, Kommunikationsstrategin und DSS Co-Founderin & Geschäftsführerin
DATEVlernt Kurzvideo Produktion "Schubladendenken und
DATEVlernt Kurzvideo Produktion "Schubladendenken und Vorurteile - offen gegenüber eigenen Schwächen" mit DSSLinkedIn Beitrag, Florian Pfettner, DATEV eG
Die Zukunft der Führung beginnt im Klassenzimmer - Beiratstätigkeit aus ÜberzeugungLinkedIn Beitrag, Barbara Liebermeister, Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
#Pappchallenge mit Nina Mülhens als LearnfluencerinLinkedIn Beitrag, Prof. Dr. Cornelia Hattula, Academic Director Content Creation/Didaktik & Innovation, IU Internationale Hochschule
Videocast "Bildungswende" - Folge 2 mit Gästin Nina Mülhens, DigitalSchoolStoryLinkedIn Beitrag, David Neil Nethen, Pädagogische Leitung Regionales Bildungsbüro Stadt Oberhausen
Rückblick Fachtagung Begabungsförderung in Berlin am
Rückblick Fachtagung Begabungsförderung in Berlin am 6. Juni 2023LinkedIn Beitrag, Leonard Sommer, Autor "Wenn Schule auf Ideen bringt - 100 Kreative denken Lernen neu“
"Beziehungsbeschenkt" Markus Väth bringt die Erfahrungen eines ereignisreichen DSS Ehrenamtswochenendes auf den PunktLinkedIn-Beitrag, Christian Kaiser, Leiter Diversity & Transformation, DATEV eG
Wenn Schulen und Unternehmen ins Gespräch kommen - Rückblick Hansebelt Zukunftskongress 2023LinkedIn Beitrag, Vivian Upmann, Moderatorin, Leiterin Kommunikation und Pressesprecherin Universität zu Lübeck
"Demokratiebildung stärken mit Social Media-Kompetenz
"Demokratiebildung stärken mit Social Media-Kompetenz - Innovative Lernmethode macht Jugendliche fit für politische Teilhabe im Netz" Zeitschrift KED Kurier Winter 2025 / Themenheft Demokratie
"„Warum ist der Döner so teuer?“ Beim Projekt „Digital School Story“ lernen Schülerinnen und Schüler auf ganz neue Art", Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung/Neue Ruhr Zeitung
Leseprobe: "Upgrade: 21st Century Skills - Mit dem 4K-Modell des Lernens – die Zukunft im Blick haben" Projektidee: Professionelle Videoclips mit agilen Methoden,
Neues Projekt: Social Media für SchülerNeue Westfälische (www.nw.de) vom 5. Januar 2024. Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
Von TikTok-Stars an der Uni lernen. DigitalSchoolStory: Social-Media Videos in Berufs- und WirtschaftspädagogikProf. Dr. Karl Wilbers, VLB akzente, 32. Jahrgang (2023, Ausgabe 10/2023, S.14
Session "Gestalten statt konsumieren: Im Unterricht
Session "Gestalten statt konsumieren: Im Unterricht, im Netz und in der Gesellschaft"Hansebelt Zukunftskongress "21st Century Skills: Kompetenzen für die Fachkräfte
Bereit für die Zukunft - Die DigitalSchoolStory fördert die Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern und lässt sie kreativ werden. Jetzt beteiligen sich auch Unternehmen an dem Projekt.JOURNAL Frankfurt April/2023 / Foto: Dirk Ostermeier
Schule soll kreatives Denken fördernDie beiden Schüler Marla Werr und Jon Buchmüller vom Vaihinger Stromberg-Gymnasium haben sich auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart an Disskussionsrunden zum Thema Bildung beteiligtVaihinger Kreiszeitung
Tiktok-Star gibt Tipps in NortorfInfluencer Papa Basti zeigt, wie Videos auf Social Media erfolgreich werdenSchleswig-Holsteinische Landeszeitung, Autor: Lutz Timm
Treibstoff fürs Gehirn: Storytelling und Medienkompetenz als Schlüssel zur Zukunft. Mit DigitalSchoolStory ist in Offenbach ein im RheinMain-Gebiet bislang einzigartiges Schulprojekt angelaufen.JOURNAL FRANKFURT, Ausgabe 11/2021
Influencerin berät SchulklasseDie 10a des Gauß-Gymnasiums ist Teil eines Medienprojekts / Was die Schüler dabei zu sozialen Medien lernenVRM/Wormser Zeitung
Content Creatorin aus Berlin trifft auf die Berufsschulklasse der Käthe-Kollwitz Schule: Meine Schülerinnen und Schüler der 11 BFS-M nahmen kürzlich an einem Projekt
Die #EWEStiftung unterstützt DSS zur Förderung der wichtigsten Kompetenzen des 21. Jahrhunderts: kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und MedienkompetenzInstagram-Beitrag, echt_ewe
DigitalSchoolStory: Virtuelles Treffen der 9er mit
DigitalSchoolStory: Virtuelles Treffen der 9er mit dem Influencer Dominik FischInstagram-Beitrag, @herbertbinkertschule, Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Güdingen
Einblicke in eine DSS Q&A-Session einer 8. Klasse mit Content Creator MonumentalmoInstagram-Beitrag, @culture_in_motion_ , Profilklasse Kulturelle Bildung Stadtteilschule Wilhelmsburg
"Spannender Ansatz zur Stärkung der Medienkompetenz"Austausch zwischen Jonathan Grunwald, MdL CDU NRW und Jon Buchmüller, DSS Team PolitikInstagram Post, Jonathan Grunwald, MDL
"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 3) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "
"#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 1) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft. " LinkedIn Post "Hey diggies! So geht Lernen heute, Viola Patricia Herrmann & Gert Mengel
"#Up4Ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 2) 15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft." Podcast "Hey diggies,! So geht Lernen heute Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel "
Medienhelden Podcast "Bildung durch Kreativität: Das
Medienhelden Podcast "Bildung durch Kreativität: Das Projekt DigitalSchoolStory" - die Vision und das Konzept hinter DSSPodcast-Gästin: Nina I. Mülhens
DigitalSchoolStory für die Shortlist des Corporate
DigitalSchoolStory für die Shortlist des Corporate Social Responsiblilty Awards 2023 nominiertCDR-Awards, Ausrichter Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und Bayern Innovativ
Moderierte Paneldiskussion: Digitale Innovationen und
Moderierte Paneldiskussion: Digitale Innovationen und Nachhaltigkeit in der PraxisCGI@Digitale Woche Kiel: Innovation & Sustainability, Gästin: Nina I. Mülhens
Content-Creator feedbacken unsere Studierenden: DigitalSchoolStory in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Nürnberg an der FAUfortlaufende Dokumentation der Ergebnisse, Webseite des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Prof. Karl Wilbers
imc Learning DACH - Podcast "E-Learning Inc.": Digital Storytelling in der Aus- und WeiterbildungPodcast-Host: Vanessa Klaes, Podcast-Gästin: Nina I. Mülhens
"Wir hoffen, dass die Kultusministerin ihre Aha-Erlebnisse auch in Taten umsetzt" - Marla Werr und Jon Buchmüller sprechen auf der Bildungsmesse didactaStromberg-Gymnasium, Marla Werr, Jon Buchmüller
Was kann DigitalSchoolStory in der Gesellschaft bewirken?
DigitalSchoolStory ermöglicht Schüler:innen, Lehrer:innen und Schulen, sich systematisch und nachhaltig weiterzuentwickeln – mit Kompetenzen, die sie im digitalen Alltag dringen benötigen.
DigitalSchoolStory trägt dazu bei, dass Unternehmen Mitarbeiter:innen finden, die neue Medien ebenso wie agile Methoden beherrschen und die ihre Stärken im Team einsetzen können.
Vielen Dank! Ihr Formular wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form