Teammitglied
Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann
ideeller Unterstützer

Ehrenamtlicher ideeller Unterstützer des Projekts, der auf dieser Basis für punktuelle wissenschaftliche Beratung zur Verfügung steht.Klaus Hurrelmann wurde 1944 geboren. Er studierte in Münster, Berkeley und Freiburg. Er ist Sozialwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Jugend-, Sozialisations-, Bildungs- und Gesundheitsforschung. Er wurde 1975 zum Professor an der Universität Essen ernannt und wechselte 1979 an die Universität Bielefeld. Seit 2009 arbeitet er als Senior Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin. Er ist Senior Expert am Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (fibs) in Berlin. Hurrelmann hat, teilweise in Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen, zahlreiche Lehrbücher vorgelegt, darunter „Einführung in die Sozialisationstheorie“, „Lebensphase Jugend“, „Kindheit heute“ und „Gesundheits- und Medizinsoziologie“. Außerdem ist er Mitherausgeber umfangreicher Handbücher zur Sozialisationsforschung, Jugendforschung und Präventions- und Gesundheitsforschung. Mehrere dieser Publikationen sind auch in englischer Sprache erschienen. Ein Schwerpunkt aller seiner Arbeiten ist die Analyse sozialer und gesundheitlicher Ungleichheiten und die Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Hurrelmann leitete verschiedene Familien,- Kinder- und Jugendstudien, zuletzt zur Berufsorientierung von Jugendlichen und zum Finanzverhalten von jungen Erwachsenen. Er gehört seit 2002 dem Leitungsteam der Shell Jugendstudien an war Mitbegründer der World Vision Kinderstudien. Von 1986 bis 1998 leitete er den Sonderforschungsbereich „Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft und baute das "Collaboration Centre for Child and Adolescent Health Promotion" im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf. Er war von 1980 bis 1983 erster Dekan der Fakultät für Pädagogik und von 1994 an Gründungsdekan der ersten School of Public Health in Deutschland, der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, beides an der Universität Bielefeld. Aus seiner internationalen Forschungsarbeit ergaben sich Gastprofessuren für Soziologie an der New York University (USA) für Public Health an der University of California in Los Angeles (USA). 2018 erhielt er den Titel eines Ehrendoktors der PH Freiburg. Foto mit Copyright Hertie School

„DigitalSchoolStory bietet genau zur richtigen Zeit das richtige Angebot: Kinder und Jugendliche stellen in der Schule selbst kreative und kurze Lernvideos her. Das trainiert ihre digitale Kompetenz und motiviert sie, Begeisterung und Neugier beim gemeinsamen Lernen zu entwickeln. Eine geniale Initiative, die ich gerne unterstütze.“