Patrick ist seit 30 Jahren leidenschaftlicher Unternehmer und studierte Handelswissenschaften, Change Management und General Management.Nach mehreren Firmengründungen in den 1990er-Jahren in seiner Heimatstadt Steyr, widmet er sich seit dem Jahr 2000 der Beratung von Organisationen sowie dem Training von Menschen aus den unterschiedlichsten Kontexten.Als Startup-Investor und Business Angel engagierte er sich mehrere Jahre bei Kickbase, dem Bundesliga-Manager in München. Aktuell ist er bei Airmate investiert, dem innovativen Lebensretter-T-Shirt für Kinder. Als Co-Founder von makefuture.today bereist er regelmäßig mit europäischen Manager*innen & Unternehmer*innen das Innovations-Ökosystem Silicon Valley und bildet zahlreiche Menschen mit Zukunfts-Skills aus.Sein jüngstes Baby ist das Ministerium für Neugier & Zukunftslust – eine Non-Profit-Initiative für mehr Neugier, Mut und Zuversicht in herausfordernden Zeiten. Und nicht zuletzt hat er den IDG (Inner Development Goals) Hub in Linz Co-gegründet und forciert damit die persönliche Reifung & Weiterentwicklung von sich und anderen.Patrick unterrichtet aktuell „Creativity in Business“ an der HSLU Luzern und als Gastlektor „Foresight“ an der Syddansk – University of Southern Denmark in Odense. Seine Begeisterung für Innovations- und Change-Themen führte ihn zu zahlreichen Aus- und Fortbildungen in Deutschland, der Schweiz, Holland und den USA – unter anderem bei Google, Institute for the Future, Holacracy One, IDEO, Strategyzer, dark horse, oose, next U und bei systemischen Expert*innen in Heidelberg, Wien, Berlin und Hamburg. Patrick lebt aktuell in Linz & Wien und interessiert sich sehr für Politik und gesellschaftlichen Wandel. Zudem ist er ein passionierter Motorsport- & Fußball-Fan, aktiver Sportler und beschäftigt sich viel mit Design, Kunst & Kultur.„Die Analphabeten des 21. Jahrhunderts werden nicht diejenigen sein, die nicht lesen und schreiben können, sondern diejenigen, die nicht lernen, verlernen und wieder lernen.“ So hat es der US-amerikanische Futurologe und Autor Alvin Toffler sehr treffend beschrieben. Und Neugier ist dabei unser Treibstoff - sie unterstützt uns beim Lernen, Verlernen und wieder Lernen. DigitalSchoolStory hat ganz viel Neugier im Tank und unterstützt Heranwachsende, sich in der digitalen Welt besser zurechtzufinden.Dabei geht es mehr um das Lernen lernen, damit lebenslanges Lernen nicht nur eine Worthülse bleibt, sondern die Fähigkeiten entwickelt werden, sich immer wieder neue, zeitgemäße Kompetenzen anzueignen."